Antrag:: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, in welcher Form innovative Beleuchtungssysteme, wie z.B. CO²-reduzierende Mikro-Algenlampen, in Einrichtungen der Landeshauptstadt oder deren Tochtergesellschaften getestet werden können.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die außerplanmäßige Mittelbereitstellung von zunächst 15 Mio. Euro zur ersten akuten Beseitigung der durch das Orkantief „Ela“ entstandenen Schäden.
Anfrage: In welchem Umfang konnten seit Beginn des Zertifizierungsprojekts „Ökoprofit“ Kohlendioxid-Emissionen in Düsseldorf eingespart werden, und welcher zusätzliche Rückgang ist durch die Neuauflage des Programms zu erwarten?
Anfrage: Wie viele Quadratmeter des lärmoptimierten Asphalts LOA 5D konnten seit 2009 in der Landeshauptstadt verlegt werden?
Wie sehen die Erfahrungen der Verwaltung mit diesem innovativen Belag aus?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Ansatz für Planungsmittel – Produkt 055 554 010 Garten-, Friedhofs- und Forstamt in Höhe von 20.000 Euro für die Neugestaltung des Dreherparks in Gerresheim in den Haushaltsplan 2014 aufzunehmen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob im Rahmen eines Modellversuches die Umsiedlung von Taubenkolonien sinnvoll und tierschutzgerecht umgesetzt werden kann.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, über den aktuellen Stand der bisher durchgeführten Maßnahmen aus dem Maßnahmenprogramm Klimaschutz „Die Schöpfung bewahren – 30 Initiativen für den Klimaschutz in Düsseldorf“ im Hinblick auf den städtischen Gebäudebestand zu berichten.