Anfrage: Welche neuen Handlungsmöglichkeiten stehen der Verwaltung durch die Änderungen des Baugesetzbuches im Umgang mit Eigentümern von sogenannten Schrottimmobilien zur Verfügung?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die Neuordnung der Schadowstraße mit dem der Vorlage beigefügtem Verkehrskonzept unter Berücksichtigung folgender Änderungen:
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit drei Architekturbüros einen Gestaltungsvorschlag für das Baufeld 4 am Rande des Gustaf-Gründgens-Platzes unter Berücksichtigung des rechtskräftigen Bebauungsplans zu entwickeln und dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung vorzustellen.
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beschließt das mehrstufige Konzept der Verwaltung zur Flächenentwicklung der kommunalen Friedhöfe der Landeshauptstadt Düsseldorf mit folgenden Änderungen:
Anfrage: Welchen Sachstand hat das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 5675/047 – Mindener Straße?
Wird der Bebauungsplan die in der städtebaulichen Konzeption des Wettbewerbssiegers enthaltenen „offenen Blöcke“ vorsehen?
Anfrage: Welche Nutzungsvorstellungen verfolgt die Verwaltung im Hinblick auf die Kesselstraße, nachdem eine Wohnbebauung in diesem Bereich nicht mehr verfolgt werden soll?
Welche Mischungen sind vorstellbar, damit es an der Kesselstraße nicht zu einer Monostruktur kommt?
Anfrage: Wie gestaltet sich der Neubau der Fachhochschule Düsseldorf in Derendorf, wann ist mit einem Umzug zu rechnen, und wann werden die derzeit von der Fachhochschule genutzten Gebäude jeweils aufgegeben?
Anfrage: Wann ist mit dem Baubeginn des Bauprojektes D³ am Mörsenbroicher Ei (Grashofstraße/Münsterstraße) zu rechnen?
Wie ist der Verfahrensstand zum sogenannten Fishman Tower an der Mercedesstraße?
Anfrage: Wie ist der Entwicklungsstand bezüglich des Geländes an der Oberlöricker Straße und welches Interesse verfolgen die Grundstückseigentümer?
Wie ist die baurechtliche Situation der betreffenden Flächen, wann ist mit einer Baurechtschaffung und Umsetzung zu rechnen?
Anfrage: Wie sind die Prozentsätze von Eigentumswohnungen in Düsseldorf im Vergleich zu anderen Städten?
Welche Förderungen kann die Stadt Düsseldorf insbesondere Familien bieten, Eigentum und damit eine Lebensabsicherung zu erwerben?