Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, inwieweit innerhalb des Konzepts „Entwicklungsgebiet Innenstadt Süd-Ost (EKISO)“ eine Verlagerung der „Tourist-Information“ von der Immermannstraße in den Bereich der Friedrich-Ebert-Straße sinnvoll ist.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen Architektenwettbewerb zur Verlängerung der Rheinuferpromenade durchzuführen und die Ergebnisse dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung vorzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Gestaltungsvorschläge der insbesondere vom Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 22.05.2013 beauftragten Architekturbüros sowie weitere Vorschläge für die Bebauung des Kö-Bogens II, Baufeld IV, in einer öffentlichen Veranstaltung für Politik und interes
Antrag: Die Fraktionen von FDP und CDU beantragen, dass der Platz zwischen der Tuchtinsel im Süden, dem Baufeld IV im Norden und den Übergängen zur Schadowstraße nach Osten und Westen den Namen „Jan-Wellem-Platz“ erhält.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf unter Aufhebung des Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses „Oberbilker Markt – Neugestaltung und Umfeldanpassungen“ vom 17.11.2011, Vorlagennummer 66/93/2011, einen neuen Ausführungs- und Finan
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Ansatz für Planungsmittel – Produkt 051 511 100 Stadtplanungsamt, Sachkonto 10000 5291000 -Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen- in Höhe von 250.000 Euro für die Verlängerung der Rheinuferpromenade von der Oberkasslerbrücke b
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bis zur endgültigen Umgestaltung des Schadowplatzes nach Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie und Entfernung der Straßenbahngleise versetzbare Sitzgelegenheiten auf dem Platz aufzustellen.
Anfrage: Verfolgt die Verwaltung hinsichtlich der zukünftigen Nutzung des Geländes des ehemaligen Benrather Krankenhauses bereits konkrete Pläne, und welcher Zeithorizont kann für eine neue Nutzung grundsätzlich zugrunde gelegt werden?
Antrag: Wir bitten die Verwaltung, folgende Empfehlungen im Rahmen des Bauantragsverfahrens und im Rahmen der Oberflächengestaltung Kö-Bogen, 2. Bauabschnitt, umzusetzen:
Anfrage: Welche neuen Handlungsmöglichkeiten stehen der Verwaltung durch die Änderungen des Baugesetzbuches im Umgang mit Eigentümern von sogenannten Schrottimmobilien zur Verfügung?