Antrag: In der Ratssitzung am 06.06.2013 wurde die Neuordnung der Schadowstraße auf der Grundlage der von der Verwaltung vorgeschlagenen Verkehrsvariante „Miteinander“ unter Berücksichtigung des Änderungsantrags der Ratsfraktionen von CDU und FDP beschlossen.
Anfrage: Welche konkreten Auswirkungen hat die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten durch die Bezirksregierung Düsseldorf auf die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, unter welchen Voraussetzungen werden durch die zuständigen Behörden im Einzelfall Ausnahmen zugelassen, und können Überschwemmungsge
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Gespräche über die Erweiterung der Wohnraumförderung um einen 3.
Antrag: Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung wird hiermit gem. § 20 Abs. 3 Nr. 1 der Zuständigkeitsordnung zum Bebauungsplan der Innenentwicklung (Vorentwurf) Nr.
Anfrage: Wie sieht der konkrete Zeitplan zur Realisierung des Projekts Kö-Bogen, 2. Bauabschnitt aus, und wie ist der aktuelle Sachstand des Projekts Kö-Bogen, Oberflächengestaltung 2. Bauabschnitt, bzw.
Anfrage: Welche städtebaulichen Ziele verfolgt die Verwaltung bei der weiteren Entwicklung der Sohnstraße?
Gibt es bereits Planungen für konkrete Bauvorhaben, und könnte das Grundstück der Deutschen Telekom AG nach geltendem Baurecht für Wohnungsbau genutzt werden?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Sachstand zum 1.000-Bänke-Programm, welche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt, wie viele Maßnahmen sind für 2015 konkret geplant, und wie hoch sind die Ausgaben pro Stadtbezirk?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob die im Eigentum der Stadt Düsseldorf stehenden Flächen des ehemaligen Irish Pub, Marktplatz 6, oder alternative Standorte in Rathausnähe künftig als Ausstellungs- und Diskussionsraum für städtische Planungen genutzt werden können, damit sich die Mensc