Anfrage: Wie ist der aktuelle Sachstand zum Wettbewerb zur Verlängerung der Rheinuferpromenade?
Welchen örtlichen Bereich umfasst der Wettbewerb konkret, und was spricht für bzw. gegen eine Ausdehnung/Trennung des festgesetzten Bereichs um die Straßenfläche Joseph-Beuys-Ufer?
Anfrage: Wie viele Quadratmeter Gewerbefläche sind in den letzten zehn Jahren zu Wohnbauflächen umgewandelt worden, und wo befinden sich diese Flächen im Stadtgebiet?
Anfrage: Wie viele Wohneinheiten könnten rechnerisch in Düsseldorf zusätzlich entstehen, wenn alle Möglichkeiten für Dachausbauten und Aufstockung von Gebäuden im Bestand genutzt würden?
Anfrage: Welche Auswirkungen hat der „Aktionsplan Wohnen“ der Verwaltung auf die Arbeit des Stadtplanungsamts und des Bauaufsichtsamts, und mit welcher Priorisierung werden Bauleitverfahren bzw. Baugenehmigungsverfahren künftig durchgeführt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung am 29. September 2017 über die Auswirkungen des Projekts „Verwaltung 2020“ auf das Stadtplanungsamt und das Bauaufsichtsamt zu berichten.
Anfrage: Wie viele Wohneinheiten könnten im gesamten Gebiet zwischen Fährstraße, Aderkirchweg und Auf der Böck/Auf den Steinen – zusätzlich zum Bebauungsplan „Beiderseits Hinter der Böck“ – bei einer Nachverdichtung (z. B.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen zeitnah Gespräche über eine befristete Begrenzung der Grunderwerbsteuer bei der Neuerrichtung von Wohnraum in Städten mit nachfrageintensiven Wohnungsmärkten (Bonn, D