
(c) Ralph Sondermann
- Wann ist mit dem Baubeginn des Bauprojektes D³ am Mörsenbroicher Ei (Grashofstraße/Münsterstraße) zu rechnen?
- Wie ist der Verfahrensstand zum sogenannten Fishman Tower an der Mercedesstraße?
Auf der Immobilienmesse Mipim in Cannes wurden im März diesen Jahres verschiedene Düsseldorfer Projekte vorgestellt. Der Bereich um das Mörsenbroicher Ei wurde dabei als neues Viertel im Norden Düsseldorfs präsentiert. Insbesondere der Bau des Quartiers D³ erfuhr große Aufmerksamkeit. Bekanntgegeben wurde, dass die Bayerische Hausbau ein neues Büro-, Hotel- und Wohnquartier im Norden Düsseldorfs plant und die Stadt bald mit dem Bauantrag rechne. Das Quartier D³ soll mit einer U-förmigen Bebauung, bestehend aus drei miteinander verbundenen Baukörpern, errichtet werden. Die rund 24.000 m² Bruttogrundfläche soll sich aus 9.500 m² Büroflächen, 7.500 m² Wohnungen (ca. 70 Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen) sowie rund 7.000 m² für ein Hotel mit etwa 150 Zimmern zusammensetzen.
Vom Bau der Büro- und Hotelgebäude auf den seit Jahren Brach liegenden Flächen hängt scheinbar auch die Anlage eines seit langem geplanten repräsentativen Platzes an einem der Einfalltore Düsseldorfs ab.
Im Rahmen der Messe wurde ebenfalls auch die Realisierung des Fishman Tower an der Mercedesstraße thematisiert. Im April 2010 wurde der Bebauungsplan-Entwurf Nr. 5579/061 zum Fishman Tower vom Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschlossen. Der sehr attraktive Entwurf der Architekten Sauerbruch und Hutton sollte auf Wunsch des Eigentümers und Projektentwicklers nachfolgend noch so überarbeitet werden, dass dort auch die Realisierung von Wohnungen möglich ist. Bis zur Mipim in diesem Jahr, war es sehr still um das ambitionierte Bauprojekt geworden. Im Rahmen der Messe wurde die Erstellung einer neuen Marktstudie für den Fishman Tower angekündigt.
Die Ratsfraktionen begrüßen die geplante Aufwertung rund um das Mörsenbroicher Ei. Mit den Bauprojekten würde dort ein neues Viertel mit Wohnungen, Hotel, Büros und Freizeitmöglichkeiten entstehen und das Areal beleben. Aus diesem Grund wird um Mitteilung des aktuellen Sachstands gebeten.
Empfehlen Sie uns!