Anfrage: Neues Bildungsviertel für Düsseldorf

Dr. Alexander Fils
Sitzung am 16.01.2013
Dr. Alexander Fils
Anfrage:
  1. Wie gestaltet sich der Neubau der Fachhochschule Düsseldorf in Derendorf, wann ist mit einem Umzug zu rechnen, und wann werden die derzeit von der Fachhochschule genutzten Gebäude jeweils aufgegeben?
  2. Gibt es bereits konkrete Pläne für eine Nutzung der nicht mehr benötigten Grundstücke – wenn ja, welche – und inwieweit bringt sich die Stadt in den Prozess ein?
  3. Wie ist der Projektstand zum Bau des neuen Campus der FOM Hochschule für Ökonomie und Management nördlich der Jülicher Straße?
Begründung:

Der Neubau der Fachhochschule Düsseldorf auf dem ehemaligen Schlösser-Areal/ Schlachthofgelände in Derendorf ist für Düsseldorf sowohl als Wissenschaftsstandort als auch unter stadtplanerischen Gesichtspunkten eine große Bereicherung. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW hat bereits mit den Bauarbeiten begonnen. Die geplante Zentralisierung der Hochschule, die derzeit an zwei unterschiedlichen Standorten in Golzheim und Bilk vertreten ist, soll im Jahr 2014 abgeschlossen sein. Von Interesse ist, was mit den beiden Standorten der Fachhochschule geschehen soll, sobald die Fachhochschule diese aufgegeben hat.
Die Ratsfraktionen von CDU und FDP bitten um Auskunft, welche Planungen das Land verfolgt und wie die Stadt Düsseldorf sich in den Prozess einbringt.
Neben der Fachhochschule Düsseldorf plant auch die größte private Hochschule Deutschlands, die FOM Hochschule für Ökonomie und Management, einen Campus für etwa 1.400 Studenten auf einer Fläche von rund 8.000 Quadratmetern nördlich der Jülicher Straße zu errichten. In Düsseldorf würde ein neues Bildungsviertel entstehen. Auch für dieses Bauprojekt bitten wir um einen Sachstandsbericht.  

Wolfgang Janetzki
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann