Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die Weiterführung der finanziellen Förderung zur Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen für Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler im Umfang der in den letzten Jahren abgerufenen Mittel. Der Mittelansatz wird ab 2014 ff.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die Weiterführung der finanziellen Förderung zur Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen für Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler im Umfang der in den letzten Jahren abgerufenen Mittel. Der Mittelansatz wird ab 2014 ff.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt, den Bilanzgewinn der Stadtsparkasse Düsseldorf in Höhe von EUR 549.478,92 gemäß § 25 Abs. 1b) SpkG NW der Landeshauptstadt Düsseldorf zuzuführen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Netzwerk der Düsseldorfer Opferhilfe zu einem strukturierten Opferhilfesystem auszubauen. Die Federführung soll dem Kriminalpräventiven Rat obliegen unter Einbindung aller beteiligten Ämter und Akteure.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die Neuordnung der Schadowstraße mit dem der Vorlage beigefügtem Verkehrskonzept unter Berücksichtigung folgender Änderungen:
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung das Handlungskonzept ZUKUNFT WOHNEN.DÜSSELDORF um folgende Punkte und Formulierungen zu ergänzen:
1. Unter Ziffer 5.1 am Ende des ersten Absatzes:
Anfrage: Ist die Stadt Köln bzw. der Landschaftsverband Rheinland auf die Stadt Düsseldorf zugegangen, um das Projekt „Archäologische Zone/Jüdisches Museum“ und die finanziellen Auswirkungen vorzustellen, wenn ja, welcher Sachstand ergibt sich derzeit?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung den Einsatz von jugendlichen Testkäufern in rechtlicher Hinsicht und im Hinblick auf den Erfolg, die widerrechtliche Abgabe von branntweinhaltigen Getränken an Minderjährige zu unterbinden?
Antrag: Die Fraktionen des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf schließen sich der Position des Regionalrates Düsseldorf hinsichtlich der Novellierung des Gesetzes über den Regionalverbund Ruhr (RVR-Gesetz) an und unterstützen ausdrücklich das als Appell an den Landtag gerichtete Positionspapier vom 11.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, kurzfristig in Verhandlungen mit der Stadtwerke Düsseldorf AG über eine Neuvergabe der Wasserkonzession im Stadtgebiet Düsseldorf einzutreten, mit dem Ziel, einen Anschlussvertrag für die Zeit nach Auslaufen des bestehenden Konzessionsvertrages zu schließen.