Anfrage: Ist es derzeit rechtlich möglich, ein zeitlich und örtlich beschränktes Alkoholverkaufsverbot für die Düsseldorfer Altstadt auszusprechen?
Welche Maßnahmen werden bereits heute durchgeführt, um Sicherheit und Ordnung in der Altstadt zu erhöhen?
Anfrage: Wie sind die Ergebnisse der Lärmberechnung, die der Landesbetrieb Straßenbau NRW der Stadt Düsseldorf und dem Landesverkehrsministerium präsentiert hat, wie ist die Einschätzung der Verwaltung hinsichtlich der vorgelegten Lärmwerte und wie bewertet die Verwaltung diese insbesondere in Bezug
Anfrage: Welche Schritte wurden in dem zweistufigen Verfahren zur Neugestaltung der Schadowstraße bereits durchgeführt und welche Erkenntnisse wurden aus den Gesprächen mit den unterschiedlichen Interessenvertretern gewonnen?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf lehnt den von der nordrhein-westfälischen Landesregierung geplanten „Stärkungspakt Stadtfinanzen“ ab, der einen Solidarbeitrag zu Lasten der Landeshauptstadt und zu Gunsten von finanzschwachen Kommunen in Nordrhein-Westfalen vorsieht.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf gedenkt der als Hexen 1738 hingerichteten Gerresheimer Bürgerinnen Helena Curtens und Agnes Olmans und all derjenigen, die durch Unrecht in Düsseldorf zu Schaden gekommen sind oder ihr Leben verloren haben.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, auf der Brüsseler Straße
- von der Stadtgrenze Meerbusch (Büderich) bis zum Ende der Kniebrücke (auf Düsseldorfer Gebiet)
und
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf begrüßt die Planungen der Stadtwerke Düsseldorf AG zur Errichtung eines hocheffizienten Gas- und Dampfturbinenkraftwerks am Standort Lausward.
Antrag: Der Rat der Stadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, auf die Bezirksregierung Düsseldorf dahingehend einzuwirken, dass eine permanente Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h vom Universitätstunnel bis 100 Meter hinter den Brückenfahrbahnübergang (Dehnungsfuge) auf Neusser Seite in beiden Fahrt
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf sieht die Notwendigkeit, bei den Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürgern für eine Bereitschaft zur Organspende zu werben.