Anfrage: Welches Konzept liegt dem Forschungsprojekt UR:BAN zugrunde und wie wird es durchgeführt?
Welche Erwartungen setzt die Verwaltung an das Forschungsprojekt?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung heute – unter Berücksichtigung der gemachten Erfahrungen – die Möglichkeit, bargeldloses Bezahlen der Parkgebühren im öffentlichen Straßenraum per Mobiltelefon anzubieten?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der nächsten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses die ersten planerischen Überlegungen zur Umgestaltung der Straßenzüge Friedrich- und Elisabethstraße nach Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie und die Ergebnisse der diesbezüglichen Diskussionsrunde im Rahm
Anfrage: Wie ist das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchung für ein zweites Gleis zwischen Kaldenkirchen und Dülken für die IC-Verbindung Düsseldorf–Eindhoven und wie gestaltet sich das weitere Verfahren?
Wie ist der Sachstand zur Verlängerung der S 28 nach Wuppertal?
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales bittet die Verwaltung, das Angebot der Krisen und Notfallversorgung für Betroffene und Angehörige in Düsseldorf an Wochenenden und Feiertagen in einer der nächsten Ausschusssitzungen darzustellen.
Anfrage: Gab es nach den Äußerungen von Minister Groschek zum Oberleitungsbus Gespräche zwischen Land und Stadt über ein Oberleitungsbus-System in Düsseldorf?
Anfrage: In welchem Umfang haben 2012 Klassenfahrten und Wandertage der Düsseldorfer Schulen stattgefunden, und aus welchen Gründen sind ggf. vorgesehene Schulfahrten ausgefallen?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des Jugendrates der Landeshauptstadt in den Ausschuss einzuladen, um über die Rolle geschlechterspezifischer Themen in der Tätigkeit des Jugendrates zu berichten.
Anfrage: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, in welcher Form der „Girls’ Day“ sowie der „Boys’ Day“ jeweils in anderen Bundesländern umgesetzt werden.