Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der nächsten Ausschusssitzungen über das Projekt „Kein Kind zurücklassen“ zu berichten. Hierbei ist von Interesse, wie die Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung in den drei Modellregionen umgesetzt und welche neuen Ansätze erprobt werden sollen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der Ausschusssitzung am 19. März 2013 über das Programmangebot „Düsselferien 2013“ zu berichten.Diese Vorlage soll auch Informationen zu
Antrag: Der Integrationsausschuss bittet die Verwaltung, bei der nächsten Neuauflage der Broschüre „Leben in Düsseldorf – Wegweiser für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf“ auch den Integrationsausschuss mit seinen Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartnern und Serviceleistungen aufzunehmen.
Anfrage: Welche Ergebnisse haben die bisherigen Gespräche geliefert, die die Verwaltung im Hinblick auf eine inhaltliche Neuorientierung und Neuorganisation des NRW-Forums geführt hat?
Anfrage: Welche Baumaßnahmen sind wann für das Aquazoo Löbbecke Museum geplant?
Welche Kostenvolumina haben diese Bauvorhaben und aus welchen Quellen erhält die Landeshauptstadt Düsseldorf finanzielle Unterstützung für deren Umsetzung?
Anfrage: Wie stellt sich die aktuelle Raumsituation für die Freien Theaterszene in Düsseldorf (Proben und Aufführungen) dar?
Welches Konzept hat die Kulturverwaltung für Proben- und Aufführungsräume in 2013 und Folgejahre?
Wie kann die künftige Nutzung des Central aussehen?
Anfrage: Welche Nutzungsvorstellungen verfolgt die Verwaltung im Hinblick auf die Kesselstraße, nachdem eine Wohnbebauung in diesem Bereich nicht mehr verfolgt werden soll?
Welche Mischungen sind vorstellbar, damit es an der Kesselstraße nicht zu einer Monostruktur kommt?
Anfrage: Welche grundlegenden Änderungen beinhaltet das neue Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) für die Vergabe öffentlicher Aufträge, und welche weiteren Vorgaben werden durch die erlassenen Rechtsverordnungen nach § 4 Absatz 2 i. V. m.
Anfrage: Wie gestaltet sich das an den Düsseldorfer Schulen und Kindertagesstätten durchgeführte Programm „Mit Energie gewinnen“, wie viele Schulen und Kindertagesstätten nehmen daran teil, und wie werden diese unterstützt?
Anfrage: Wie viele Haushalte sind jährlich davon betroffen, dass ihre Anschlusskanäle an das städtische Entwässerungsnetz saniert werden müssen, und in wie vielen Fällen ist eine „Nachbesserung“ erforderlich?