
(c) Ralph Sondermann
- Wie gestaltet sich das an den Düsseldorfer Schulen und Kindertagesstätten durchgeführte Programm „Mit Energie gewinnen“, wie viele Schulen und Kindertagesstätten nehmen daran teil, und wie werden diese unterstützt?
- Wie viel Trinkwasser und Energie konnten seit dem Start des Programms insgesamt eingespart werden, und wie viel Kohlendioxid wurde dadurch nicht freigesetzt?
- Ist es möglich, für das Programm Fördermittel des Landes, des Bundes oder auf europäischer Ebene zu erhalten?
1997 wurde in Düsseldorf das Programm „Mit Energie gewinnen“ eingeführt. Das Programm wurde initiiert, um für einen bewussten Umgang mit Energie in Schulen und Kindertagesstätten zu werben. Ziel des Programms ist es, durch die Vermeidung von Energie- und Wasserverschwendung einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Heizen bei gekippten Fenstern oder das Nichtausschalten des Lichts in ungenutzten Räumen sollen der Vergangenheit angehören. Das Erlernen eines sorgsamen Umgangs mit Energie ist auch für den Alltag von großer Bedeutung, weshalb das Projekt auch dem allgemeinen pädagogischen Auftrag von Schule nachkommt. Ein großer Anreiz für die Teilnahme an dem Programm ist, dass die Schulen und Kindertagesstätten 50 Prozent der von ihnen selbst erwirtschafteten Einsparungen für Sachausgaben wieder zur Verfügung gestellt bekommen.
Auch in der Stadt Wuppertal ist kürzlich ein vergleichbares Projekt durchgeführt worden. Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal hat dies in Zusammenarbeit mit dem Stadtbetrieb Schulen mit Unterstützung des Bundes entwickelt.
Das frühzeitige Erlernen eines bewussten Umgangs mit Energie stellt einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz dar. Angesichts der großen Bedeutung dieser Thematik bitten die Ratsfraktionen von CDU und FDP um Beantwortung der oben aufgeführten Fragen. Insbesondere ist von Interesse, wie viele Schulen und Kindertagesstätten sich an dem Programm beteiligen und wie groß der Lernerfolg ist. Zudem stellt sich die Frage, ob für das Düsseldorfer Programm nicht ebenfalls Fördermittel beantragt werden können.
Empfehlen Sie uns!