Anfrage: Welche kulturellen Angebote werden vom zeTT angeboten?
Wie erfolgt eine zielgruppenorientierte Angebotsauswahl?
Wie viele Kinder und Jugendliche nehmen an den kulturellen Angeboten teil?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung eine Beteiligung an dem NRW-Projekt „Neues Übergangssystem Schule-Beruf NRW: Kein Abschluss ohne Anschluss“, und sind vor dem Hintergrund der bevorstehenden 3. Bildungskonferenz Änderungen am Modell der Bildungsregion Düsseldorf geplant?
Anfrage: Welche Bereiche der Landeshauptstadt liegen in Wasserschutzgebieten und sind somit grundsätzlich von der durch die rot-grüne Landesregierung beschlossenen Dichtheitsprüfung („Kanal-TÜV“) von privaten Abwasserkanälen betroffen?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, kurzfristig in Verhandlungen mit der Stadtwerke Düs-seldorf AG über eine Neuvergabe der Wasserkonzession im Stadtgebiet Düsseldorf einzutreten, mit dem Ziel, einen Anschlussvertrag für die Zeit nach Auslaufen des bestehenden Konzessionsvertrages zu schließen.
Anfrage: Mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn das NRW-Forum Ausstellungen des Londoner Victoria & Albert Museums übernehmen würde?
Zu welchen zeitlichen Bedingungen, in welchem Umfang und auf welcher vertraglichen Basis könnten solche Ausstellungsübernahmen erfolgen?
Anfrage: Welchen Sachstand hat das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 5675/047 – Mindener Straße?
Wird der Bebauungsplan die in der städtebaulichen Konzeption des Wettbewerbssiegers enthaltenen „offenen Blöcke“ vorsehen?
Anfrage: Welche Auswirkungen haben die im Haushaltsentwurf 2013 der Landesregierung vorgenommenen Kürzungen der Fördermittel für den Landessportbund NRW in Höhe von einer Million Euro sowie die Minderzuweisung aus Lotterieerlösen für den Landessportbund NRW in Höhe von zwei Millionen Euro auf den SSB
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, einen Vertreter/eine Vertreterin des Ausschusses für den Schulsport in der Landeshauptstadt Düsseldorf in eine der nächsten Sitzungen des Sportausschusses einzuladen, der/die die Aufgaben und Projekte sowie die Anbindung an die Kommune vorstellt.