Anfrage: Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

Birgit Schentek
Sitzung am 07.05.2013
Birgit Schentek
Anfrage:
  1. Wie beurteilt die Verwaltung eine Beteiligung an dem NRW-Projekt „Neues Übergangssystem Schule-Beruf NRW: Kein Abschluss ohne Anschluss“, und sind vor dem Hintergrund der bevorstehenden 3. Bildungskonferenz Änderungen am Modell der Bildungsregion Düsseldorf geplant?
  2. In welcher Form könnten die Jugendhilfe und ihre Netzwerkspartner strategisch in ein neues Übergangssystem eingebunden werden?
Begründung:

Auf den Internetseiten des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW wird über das im Jahr 2012 initiierte Projekt „Neues Übergangssystem Schule-Beruf NRW: Kein Abschluss ohne Anschluss“ berichtet. Die Landeshauptstadt ist derzeit nicht an dieser Landesmaßnahme beteiligt.

Seit vielen Jahren arbeiten die in der Jugendhilfe engagierten Akteure (Jugendamt, Freie Träger, Arbeitsagentur, Jobcenter, Jugendberufshilfe, Verein „Rather Modell“, Jugendverbände) erfolgreich am Übergang Schule-Beruf.

Für unsere Fraktionen ist es daher von Bedeutung, zu erfahren, ob sich die Verwaltung an diesem Projekt beteiligen wird und welchen Einfluss eine Teilnahme auf die vorhandenen Abläufe und die derzeitige Organisation haben kann. 

Die Ergebnisse bitten wir auch auf der Sitzung des Schulausschusses am 14. Mai 2013 vorzustellen.

 

Stephan Friedel
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann