Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Vertreterinnen und Vertreter des Kinderschutzbundes der Landeshauptstadt in den Ausschuss einzuladen, die das neue Kursangebot „Wir Väter“ des Verbandes vorstellen und über bisherige geschlechterspezifische Erfahrungen in der Fortbildung von Eltern berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften in einer der nächsten Sitzungen die Entwicklung der Modebranche in Düsseldorf sowie deren wirtschaftlichen Stellenwert anhand der „Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Modestandortes“ ausführ
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit drei Architekturbüros einen Gestaltungsvorschlag für das Baufeld 4 am Rande des Gustaf-Gründgens-Platzes unter Berücksichtigung des rechtskräftigen Bebauungsplans zu entwickeln und dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung vorzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen Abschlussbericht zu dem im November 2012 beschlossenen Projekt „Sanierung macht Schule“ in Form einer Broschüre, vergleichbar mit den in der Vergangenheit erschienenen Sachstandsberichten zum Masterplan Schulen, zu erstellen und dem Bauausschuss nach Fertigst
Anfrage: Welche Dienststellen und wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten in die Betriebsferien einbezogen werden, wo waren Notdienste eingerichtet, und wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren hiervon betroffen?
Anfrage: Welche Fortbildungsschulungen werden aktuell durch das Studieninstitut und die anderen Bildungsanbieter angeboten, und wie stellt sich die Auslastung der Kurse differenziert nach Bildungsanbietern und Teilnehmern der jeweiligen Gebietskörperschaften dar?
Antrag: Der Personal- und Organisationsausschuss beauftragt die Verwaltung, in der nächsten Ausschusssitzung über Ziele, Umsetzung und Wirkungsgrad der elektronischen Lernangebote (E-Learning) zu berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Vorschläge für eine gemeinsame Vermarktung des Palais’ Wittgenstein, des Robert-Schumann-Saales und der Tonhalle zu erarbeiten und umzusetzen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob eine Beteiligung der Landeshauptstadt an der angekündigten Initiative der Bundesagentur für Arbeit „AusBILDUNG wird was – Spätstarter gesucht“ möglich ist.
Anfrage: Für welche Bereiche der Radverkehrsförderung sollen die angekündigten zusätzlichen Haushaltsmittel schwerpunktmäßig verwendet werden und ist bereits die Umsetzung konkreter Maßnahmen vorgesehen?