Antrag: Düsseldorf die Stadt der Mode

Giuseppe Saitta
Sitzung am 23.05.2013
Giuseppe Saitta
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften in einer der nächsten Sitzungen die Entwicklung der Modebranche in Düsseldorf sowie deren wirtschaftlichen Stellenwert anhand der „Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Modestandortes“ ausführlich darzustellen. Darüber hinaus bitten wir, einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten aus Sicht der Wirtschaftsförderung zu geben.

Begründung:

Düsseldorf zählt mit einer starken Konzentration von Marken, Messen und Modedesignern zum führenden Modestandort in Deutschland. Allein in diesem Bereich arbeiten aktuell 24.737 Menschen in rund 3.100 Unternehmen und erzielen einen Gesamtumsatz von etwa 18 Mrd. Euro. Das entspricht ca. 8,2 % der gesamten Düsseldorfer Wirtschaftsleistung. Dies macht die Modebranche zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige der Landeshauptstadt.

Im Bericht der Wirtschaftsförderung über das Jahr 2012 wurden dem Ausschuss bereits einige Aspekte der Branchenentwicklung Mode aus der „Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Modestandortes“ vorgestellt.

Die Ratsfraktionen von CDU und FDP möchten eine der kommenden Sitzungen des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften zum Anlass nehmen, um sich ausführlicher über die erfolgreiche Entwicklung der Modebranche in der Landeshauptstadt informieren zu lassen.

 

Andreas-Paul Stieber
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann