Anfrage: Mehr Männer in die Kitas Entwicklung des Anteils der männlichen Erzieher in Kindertagesstätten

Constanze Mucha
Sitzung am 28.05.2013
Constanze Mucha
Anfrage:
  1. Wie hat sich der Anteil der männlichen Erzieher in Kindertageseinrichtungen in der Landeshauptstadt in den letzten Jahren entwickelt?
  2. Welche Erkenntnisse liegen der Verwaltung über die Verfügbarkeit männlicher Erzieher am Düsseldorfer Arbeitsmarkt vor, und inwieweit steht eine Tätigkeit gerade von Männern in der Elementarpädagogik in Konkurrenz zu anderen beruflichen pädagogischen Tätigkeiten?
  3. Welche Maßnahmen werden aktuell seitens der Verwaltung ergriffen, um den Anteil männlicher Erzieher in den städtischen Kindertageseinrichtungen Düsseldorfs zu erhöhen, und welche Erfahrungen konnten mit bisherigen Projekten gemacht werden?
Begründung:

In Kindertageseinrichtungen sind männliche Erzieher deutschlandweit gegenüber ihren weiblichen Kolleginnen immer noch unterrepräsentiert. Im Gegensatz hierzu wünschen sich nach der Studie „Männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten“ zwei Drittel der Eltern und rund drei Viertel der Erzieherinnen und Erzieher mehr männliche Pädagogen in den Einrichtungen.

Durch vielfältige gesellschaftliche Entwicklungen hat sich die Bedeutung von Kinderta-geseinrichtungen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Gleichzeitig ist der Anteil von Kindern aus Haushalten ohne klassische Familienstrukturen (Vater/Mutter/Kind/er) stark angewachsen, insbesondere die Zahl von alleinerziehenden Müttern steigt weiterhin an.

Daher können männliche Bezugspersonen die Elementarerziehung in den Kindertageseinrichtungen bereichern und sind sowohl für Mädchen als auch für Jungen von großer Bedeutung. Ebenso sind Kindertagesstätten, die männliche Pädagogen beschäftigen, für viele Eltern attraktiver, da man sich von ihnen neue Impulse für die eigene Erziehung erhofft.

Aufgrund dieser Entwicklungen hat das Jugendamt der Landeshauptstadt bereits in der Vergangenheit Maßnahmen entwickelt, um männliche Erzieher für städtische Tagesein-richtungen zu gewinnen und bestehende männliche Beschäftigte zu fördern. Die Fraktionen von CDU und FDP möchten die Sitzung des Ausschusses für die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Anlass nehmen, sich über aktuelle Veränderungen und Erfahrungen zu informieren.

Constanze Mucha
Karin Braun