
(c) Ralph Sondermann
Die Verwaltung wird beauftragt, Vertreterinnen und Vertreter des Kinderschutzbundes der Landeshauptstadt in den Ausschuss einzuladen, die das neue Kursangebot „Wir Väter“ des Verbandes vorstellen und über bisherige geschlechterspezifische Erfahrungen in der Fortbildung von Eltern berichten.
Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten hat sich die Rolle von Vätern in den Familien deutlich gewandelt. Heute ist es nichts Außergewöhnliches, wenn immer mehr Väter in der Kindererziehung größere Verantwortung übernehmen, mehr Zeit mit ihrem Nachwuchs verbringen oder Elternzeit und Elterngeld in Anspruch nehmen. Männer stehen daher heute zunehmend vor der Herausforderung, ihre Rolle in der Erziehung zu finden, und sind dabei vielfach verunsichert.
Mit dem Kursangebot „Wir Väter“ bietet der Kinderschutzbund Vätern die Möglichkeit, ihren Anteil an der Erziehung zu hinterfragen und mehr Selbstbewusstsein in Erziehungsfragen zu entwickeln. Zudem soll auf diesem Weg der Versuch unternommen werden, mehr Väter für den Besuch eines Elternseminars zu begeistern.
Die Fraktionen von CDU und FDP möchten dies zum Anlass nehmen, sich über das aktuelle Angebot des Kinderschutzbundes und die geschlechterspezifischen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern informieren zu lassen.
Empfehlen Sie uns!