
(c) Laurence Chaperon
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu entwickeln, das
- die Einrichtung eines zentralen Servicebereiches für alle Kulturinstitute (das Filmmuseum, das Goethe-Museum, das Heinrich-Heine-Institut, das Hetjens-Museum/Deutsches Keramikmuseum, die Kunsthalle mit KIT, die Mahn- und Gedenkstätte, das NRW-Forum, das Schifffahrts-Museum, das Stadtarchiv, das Stadtmuseum, das städtische Restaurierungszentrum, die Stiftung Schloss und Park Benrath und das Theatermuseum) vorsieht, in dem Aufgabenbereiche wie Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Technik und Verwaltung für alle Häuser neu organisiert und gebündelt werden, um Synergieeffekte zu erzielen
- eine Prüfung der Organisationsstrukturen des Kulturamtes und der Quadriennale GmbH beinhaltet
- die Nutzung von Spezialwissen einzelner Mitarbeiter zum Wohle aller Häuser im Rahmen der Bildung eines Mitarbeiterpools ermöglicht
- die wirtschaftliche Eigenverantwortung der Institute stärkt, indem einzelne Budgets für einen überschaubaren Zeitraum fixiert werden, die Bildung von Rücklagen ermöglicht und die Rechtsform einzelner Häuser einer Prüfung unterzogen wird
- die Entwicklung einer Corporate Identity der Düsseldorfer Kunst und Kultur im Einklang mit der neuen Dachmarke vorsieht, die für einen hohen Wiedererkennungswert des gemeinsamen Auftrittes der städtischen Museen, der Deutschen Oper am Rhein, der Tonhalle, des Schauspielhauses, der Stiftung Museum Kunstpalast und der Stiftung Schloss und Park Benrath sorgt
- in Abstimmung mit den Leiterinnen und Leitern der Kulturinstitute entwickelt und umgesetzt wird
Die Fraktionen von CDU und FDP setzen sich für eine Neuorganisation der Düsseldorfer Museen ein: Sie sichert die hohe Qualität des Kunst- und Kulturangebotes der städtischen Institute. Im Fokus stehen das Filmmuseum, das Goethe-Museum, das Heinrich-Heine-Institut, das Hetjens-Museum/Deutsches Keramikmuseum, die Kunsthalle mit KIT, die Mahn- und Gedenkstätte, das NRW-Forum, das Schifffahrts-Museum, das Stadtarchiv, das Stadtmuseum, das städtische Restaurierungszentrum, die Stiftung Schloss und Park Benrath und das Theatermuseum. Eine Prüfung der Organisationsstrukturen des Kulturamtes und der Quadriennale GmbH ist gleichfalls notwendig.
Die angestrebten Veränderungen sollen den Kulturinstituten durch eine effektivere Nutzung der vorhandenen Ressourcen mehr Spielraum in kreativer und wirtschaftlicher Hinsicht verschaffen. Das wird ihnen helfen, ihre Kernaufgaben weiterhin erfolgreich wahrnehmen zu können. Dazu gehört aber auch, dass Organisationsformen, die angesichts neuer Kommunikationswege und innovativer Vermittlungstechniken nicht mehr zeitgemäß sind, angepasst werden müssen.
Eine engere inhaltliche, organisatorische, personelle und finanzwirtschaftliche Zusammenarbeit der Kulturinstitute ist erforderlich, damit sie für zukünftige Anforderungen gerüstet sind. Dazu zählen ein attraktives, aufeinander abgestimmtes Ausstellungsprogramm der einzelnen Häuser, dessen wirkungsvolle Vermittlung über eine ansprechende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (inklusive einer Corporate Identity mit hohem Wiedererkennungswert), erfolgreiche Fundraising-Aktivitäten sowie Synergien in der wissenschaftlichen Arbeit inklusive Restaurierung und Museumspädagogik. Eine sinnvoll strukturierte − und im Einklang mit der neuen Dachmarke stehende − Corporate Identity stärkt nicht nur die gemeinsame Identität unserer Kulturinstitute, sondern erleichtert unseren Ansprechpartnern und den kunst- und kulturorientierten Bürgerinnen und Bürgern auch die Orientierung.
Ein gemeinsames Marketing ermöglicht eine Werbung im Verbund für die Kunst- und Kulturstadt Düsseldorf. Von deren Image hängt auch die Attraktivität der einzelnen Institute ab. Vorhandene Ressourcen können so auf vielfältige Weise besser genutzt, höhere Einnahmen erzielt und damit mehr finanzielle Mittel investiert werden, um die künstlerische Qualität der Häuser zu steigern und deren Anziehungskraft dauerhaft zu stärken. Der einzigartige Reichtum, den Düsseldorf an Kunst und Kultur aufweist, würde auf diese Weise für nachkommende Generationen gesichert.
Empfehlen Sie uns!