Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie das Abstellen von Kraftfahrzeugen durch Fluggäste entlang der Bahnhöfe auf der Strecke zum Düsseldorfer Flughafen unterbunden und die Situation im Sinne der Anwohner und Berufspendler optimiert werden kann.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Mittel für die Durchführung des Schulsports in externen Einrichtungen für alle Schulformen (Sachkonten 5291000) um 75.000 Euro zu erhöhen. Der Gesamtansatz ist unter Berücksichtigung der Schülerentwicklung in den jeweiligen Schulformen neu aufzuteilen.
Antrag: Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung fordert die Landesregierung auf, auf dem Gelände der Ulmer Höh’ mehr preiswertes Wohnen zu ermöglichen.
Anfrage: Welche unterschiedlichen Maßnahmen und Projekte hat die Verwaltung durchgeführt, um die Bevölkerung über Großprojekte, wie zum Beispiel Kö-Bogen und Wehrhahn-Linie, zu informieren?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt die Verwaltung darin, die Sicherheitsinteressen der Bürgerinnen und Bürger bei der Errichtung sowie vor einer eventuellen Inbetriebnahme der CO-Pipeline gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde mit Nachdruck zu vertreten.
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, aus dem Produktsachkonto 031 351 020 10000 5318018, Zeile 15 (Transferaufwendungen) zum Produkt „Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“ den Sperrvermerk in Höhe von 30.000 Euro für den Nachdruck der Deutschlernbroschüre „Düsseldorfer Sprachführer
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der kommenden Sitzungen des Bauausschusses einen Sachstandsbericht zu den Hochwasserschutzprojekten in Düsseldorf zu erstatten.
Anfrage: Wann ist mit der Zusammenstellung der Basisdaten, die für eine Neuauflage des Handbuchs erforderlich ist, zu rechnen und in welcher Form (gedruckte Broschüre, digitales Medium, Internet-Veröffentlichung) soll die Information zur Verfügung gestellt werden?
Antrag: Der Personal- und Organisationsausschuss spricht sich dafür aus, dass künftig Einwohnerinnen und Einwohner vom Amt für Einwohnerwesen (Amt 33) mittels SMS und / oder Email informiert werden, sobald ihr Dokument (Personalausweis, Reisepass, elektronische Aufenthaltstitel, etc.) bei der Passausgab