Anfrage: Anbindung Düsseldorfs an den Schienenpersonennah- und -fernverkehr

Andreas Hartnigk
Sitzung am 13.03.2013
Andreas Hartnigk
Anfrage:
  1. Wie ist das Ergebnis der Nutzen-Kosten-Untersuchung für ein zweites Gleis zwischen Kaldenkirchen und Dülken für die IC-Verbindung Düsseldorf–Eindhoven und wie gestaltet sich das weitere Verfahren?
  2. Wie ist der Sachstand zur Verlängerung der S 28 nach Wuppertal?
Begründung:

Die Attraktivität einer Stadt als Wohn- oder Arbeitsstandort hängt entscheidend von der verkehrlichen Erschließung ab. Die Anbindung an den Schienenpersonennah- und -fernverkehr spielt zudem eine zentrale Rolle für die Vernetzung der Regionen und stärkt darüber hinaus die Tourismusbranche.
Die Landeshauptstadt ist heute schon sehr gut an den Schienenpersonennah- und -fernverkehr angebunden. Weitere Ausbauprojekte, wie die Verlängerung der S 28 nach Wuppertal oder die Einrichtung einer IC-Verbindung zwischen Düsseldorf und Eindhoven, sind in Planung. Presseberichterstattungen war zu entnehmen, dass es inzwischen einen neuen Sachstand zu den genannten Projekten gibt.

Über die IC-Schienendirektverbindung zwischen Düsseldorf und Eindhoven ist das letzte Mal im Juni 2012 im Ordnungs- und Verkehrsausschuss berichtet worden. Dabei wurde das Gremium darüber informiert, dass der zweigleisige Ausbau des bisher eingleisigen Streckenabschnitts zwischen Dülken und Kaldenkirchen als infrastrukturelle Voraussetzung erforderlich sei, um eine IC-Verbindung einrichten zu können. Diesbezüglich sollte eine Nutzen-Kosten-Bewertung vorgenommen werden. Mittlerweile soll die betreffende Nutzen-Kosten-Untersuchung für das zweite Gleis abgeschlossen sein.

Auch die geplante Verlängerung der S 28 nach Wuppertal sei einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Hierbei sei das besondere Landesinteresse festgestellt und die Finanzierung somit gesichert worden.

Für die Anfragesteller ist nunmehr wichtig zu wissen, welchen Sachstand beide Verkehrsprojekte haben und wie sich das weitere Verfahren gestaltet.

Andreas Hartnigk
Manfred Neuenhaus