Antrag: Umgestaltung von Friedrich- und Elisabethstraße

Andreas Hartnigk
Sitzung am 13.03.2013
Andreas Hartnigk
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, in der nächsten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses die ersten planerischen Überlegungen zur Umgestaltung der Straßenzüge Friedrich- und Elisabethstraße nach Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie und die Ergebnisse der diesbezüglichen Diskussionsrunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dialog zur Verkehrsentwicklung" zu präsentieren sowie das weiter geplante Verfahren darzustellen. 

Begründung:

Am 13. Februar 2013 hat die Verwaltung der Öffentlichkeit in Form eines Pressetermins die ersten planerischen Überlegungen zur Umgestaltung der Straßenzüge Friedrich- und Elisabethstraße nach Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie in den Grundzügen vorgestellt. Am 18. Februar waren diese planerischen Überlegungen u. a. auch Gegenstand der Veranstaltungsreihe „Dialog zur Verkehrsentwicklung“. Im Rahmen der Veranstaltungen konnten die Bürgerinnen und Bürger mit den Fachleuten diskutieren und selbst Anregungen einbringen, die von der Verwaltung gesammelt wurden.

Die Umgestaltung der Straßenzüge Friedrich- und Elisabethstraße ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen betrifft. Neben den Verkehrsteilnehmern sind auch die Anwohner und der ansässige Einzelhandel unmittelbar von den Veränderungen betroffen. An der Friedrichstraße hat sich bereits die „Interessengemeinschaft Friedrichstraße“ gegründet, die sich in der aktuellen Gestaltungsplanung aktiv einbringen möchte.

Die Vorstellung der ersten Umgestaltungspläne, des weiteren Verfahrens, aber auch der Ergebnisse der diesbezüglichen Diskussionsrunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dialog zur Verkehrsentwicklung" sind deshalb von großer Bedeutung. Aus diesem Grund bitten die Ratsfraktionen von CDU und FDP um eine offizielle Präsentation im Ordnungs- und Verkehrsausschuss.

Andreas Hartnigk
Manfred Neuenhaus