Antrag: Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, zeitnah zu prüfen, mit welchen Qualifizierungsmaßnahmen Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen das Zertifikat „Literaturkita NRW“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erwerben können, um auf diese Weise die Sprachförderung der Vorschulkinder
Anfrage: Welche Schritte hat die Verwaltung bisher unternommen, um mögliche Interessenten für die Einrichtung einer Kunstpassage am Worringer Platz zu gewinnen?
Auf welchem Stand der Dinge befinden sich die bisher geführten Verhandlungen zur Kunstpassage am Worringer Platz?
Anfrage: Welche Förderangebote und Platzzahlen hält die Stadt Düsseldorf – verteilt auf die jeweiligen Stadtbezirke – für Kinder bis zum Schuleintritt vor und welche Ausbauziele sind sinnvoll bzw. machbar?
Anfrage: Für welche Fach- und Aufgabenbereiche und mit welchem Personalaufwand werden derzeit Vermittlungs- und Auskunftsersuchen in der Telefonzentrale / InfoLine bearbeitet?
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beschließt, fünf seiner stimmberechtigten Mitglieder in den Beirat des Jobcenters zu entsenden. Die Verwaltung wird gebeten, dem Ausschuss in der nächsten Sitzung eine entsprechende Beschlussvorlage vorzulegen.
Antrag: Grundlage für eine leistungsfähige, bedarfsgerechte und wirtschaftliche Angebotsstruktur in der Arbeit mit Suchtkranken ist die genaue und umfassende Kenntnis über Inhalte, Ausrichtung und Finanzierung der derzeitigen Angebote der Suchtprävention und der Suchthilfe, die in der Stadt Düsseldorf vo
Anfrage: Wie stellt sich der Energieverbrauch der Rheinbahn AG dar?
Wurden neue Erkenntnisse aus dem Energiekataster gewonnen, welches aufzeigt, wofür welche Energiemenge benötigt wird?
Anfrage: Ist es derzeit rechtlich möglich, ein zeitlich und örtlich beschränktes Alkoholverkaufsverbot für die Düsseldorfer Altstadt auszusprechen?
Welche Maßnahmen werden bereits heute durchgeführt, um Sicherheit und Ordnung in der Altstadt zu erhöhen?
Anfrage: Wie sind die Ergebnisse der Lärmberechnung, die der Landesbetrieb Straßenbau NRW der Stadt Düsseldorf und dem Landesverkehrsministerium präsentiert hat, wie ist die Einschätzung der Verwaltung hinsichtlich der vorgelegten Lärmwerte und wie bewertet die Verwaltung diese insbesondere in Bezug
Anfrage: Welche Schritte wurden in dem zweistufigen Verfahren zur Neugestaltung der Schadowstraße bereits durchgeführt und welche Erkenntnisse wurden aus den Gesprächen mit den unterschiedlichen Interessenvertretern gewonnen?