Anfrage: Werden alle beschlossenen Planungen für das KAP 1 umgesetzt, oder sind Änderungen vorgesehen, die der Politik noch nicht bekannt sind?
Wann legt die Verwaltung den zuständigen Gremien die ausstehende Beschlussvorlage zum Theatermuseum vor?
Antrag: Der Rat beauftragt den Oberbürgermeister, sich für die Düsseldorfer Brauchtumsvereine einzusetzen und konkret mit dem Pächter der Rheinterrassen Verhandlungen aufzunehmen, um eine einvernehmliche und auskömmliche Lösung für alle Beteiligten herbeizuführen.
Anfrage: In welchen deutschen Städten und Gemeinden wurde bereits eine dauerhafte und von Zeichen 293 abweichende Markierung installiert, und aus welchen Gründen erfolgte die Genehmigung?
Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beauftragt die Verwaltung, in Zusammenarbeit mit der Rheinbahn und der Deutschen Bahn die altbekannte Rolltreppen-Regel „Rechts stehen, links gehen“ mehrsprachig, beispielsweise auf den Infoscreens der Wartebereiche, zu bewerben und Piktogramme in den Rolltrepp
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die oben genannten umweltfreundlichen Kraftfahrzeuge (getrennt nach den einzelnen Varianten) bezogen auf heutige und künftige Umweltstandards wie z. B. Grenzwerte für umwelt- und gesundheitsschädliche Emissionen?
Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt das Zielkonzept zum Mobilitätsplan D unter Berücksichtigung der Anregungen der Bezirksvertretungen und mit folgenden Maßgaben, im Übrigen vorlagegemäß:
Antrag: Der Rat der Stadt beschließt, für das Städtische Gymnasium Koblenzer Straße, Theodor-Litt-Straße 2, zeitnah Planungen zur Erweiterung des Standorts um vier Unterrichtsräume einzuleiten und umzusetzen.
Anfrage: Wie hat sich von 2014 bis einschließlich 2018 die Nachfrage nach VHS-Lehrgängen zur Erlangung jeweils des staatlich anerkannten Hauptschulabschlusses (Klasse 9 und 10) und des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) entwickelt, und wie viele Personen mussten wann wegen Überbelegung v