Anfrage: Sind der Verwaltung die Situation rund um den Düsseldorfer Abstellbahnhof bzw. die Klagen zahlreicher Anwohnerinnen und Anwohner bekannt, und wie bewertet sie die örtliche Situation?
Anfrage: Welche Maßnahmen führt das zahnärztliche Team des Gesundheitsamtes durch, wo ist es insbesondere tätig, und welche zusätzlichen Maßnahmen werden ergriffen bei Einrichtungen mit erhöhtem Betreuungsbedarf?
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beschließt, aus dem Profitcenter 31 351 02 – Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, Konto Produkt 53180000 – Zuwendun-gen für laufende Zwecke an übrige Bereiche – Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 50.000 Euro für die Fachberatungsstellen
Antrag: Der Rat fordert den Oberbürgermeister auf, noch im Juli dieses Jahres einen Runden Tisch zur Zukunft von Gut Niederheid und dem dortigen Kinderbauernhof einzuberufen.
Anfrage: Wie viele Plätze für Flüchtlinge und Asylsuchende wurden seit 2015 an welchen Standorten auf Düsseldorfer Stadtgebiet in Verantwortung des Landes NRW bereitgestellt, und wie viele Plätze waren davon belegt bzw. sind es derzeit?
Anfrage: Wie hoch sind - jeweils getrennt aufgeführt - die Baukosten und die Erschließungskosten für die Traglufthallen in Mörsenbroich und in Garath, und endet der Mietvertrag nach Ablauf eines Jahres, oder bestehen Überlegungen, den Mietvertrag zu verlängern, und wie sehen die Laufzeiten aus?
Anfrage: Für welche Projekte haben das Amt für soziale Sicherung und Integration sowie das Gesundheitsamt externe Fördergelder bei welcher Organisation beantragt, welche sind erfolgreich genehmigt und umgesetzt worden bzw. befinden sich in Umsetzung (2014 bis heute)?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf spricht sich dafür aus, dass das Krankenhaus in Heerdt erhalten bleibt. Er fordert den Oberbürgermeister auf, sich bei der Landes- und der Bezirksregierung für den Krankenhaus-Standort und den Erhalt der Arbeitsplätze einzusetzen.
Antrag: Bis zum Start des Schuljahres 2016/2017 soll mit allen unmittelbar Beteiligten eine auf den jeweiligen Schulstandort bezogene Vorgehensweise zur Poolbildung und der notwendigen Einzelbetreuungen erarbeitet und umgesetzt werden.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in Gesprächen mit der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, dem Life Science Center, dem Startplatz Düsseldorf und weiteren Institutionen zu prüfen, welche Möglichkeiten zur Einrichtung eines Pilotprojekts „Verbundausbildung in Start-ups“ bestehen.