Anfrage: Wie viele Standorte von Defibrillatoren sind in Düsseldorf registriert?
Wie beurteilt die Verwaltung die Möglichkeit, die Standorte in eine App für Smartphones einzupflegen, wie beispielsweise die App „Defi Now!“?
Anfrage: Welche Einrichtungen halten für die teilstationäre Versorgung von Pflegebedürftigen Plätze in der Tages- und Nachtpflege vor, und wie hoch ist die jeweilige Auslastung?
Anfrage: Kartiert das Gartenamt das Vorkommen der genannten Pflanzen auf städtischem Gebiet, wie viele Flächen sind bekannt und ist in den letzten fünf Jahren eine Ausweitung der Flächen zu beobachten bzw. sind weitere Standorte hinzugekommen?
Anfrage: Welche Finanzmittel stellt der Bund den Ländern für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen zur Verfügung, und wie werden sie auf die Bundesländer aufgeteilt (Euro und Prozentangabe)?
Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt, Vertreter/innen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Ordnungs- und Verkehrsausschuss einzuladen, um das Umbauprogramm für die S-Bahnsteige in Düsseldorf auf 76 cm vorzustellen, sobald ein konkretisierter Zeitplan vorliegt.
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung, für Knochenmarkspenderinnen/Knochenmarkspender und für langjährige Düsseldorfer Blutspenderinnen/Blutspender eine jährliche Ehrung durch die Stadt im Rathaus durchzuführen.
Anfrage: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des Kompetenzzentrums Frau und Beruf/Competentia (Düsseldorf und Kreis Mettmann) in den Ausschuss einzuladen. Sie sollen über den neuen Antrag zur 2.
Änderungsantrag: Der Rat der Stadt beschließt, fünf Vertreterinnen/Vertreter für den örtlichen Beirat der gemeinsamen Einrichtung (Jobcenter) nach Hare-Niemeyer zu wählen. Die jeweiligen Vertreterinnen/Vertreter werden von den Fraktionen benannt.