Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Geschäftsordnung des Rates der Landeshaupt-stadt Düsseldorf dahingehend zu verändern, dass der Seniorenbeirat hinsichtlich der Rechte und Pflichten dem Jugendrat gleichgestellt wird.
Antrag: Der Rat der Stadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, auf der Homepage der Stadt Düsseldorf zum Thema „Flüchtlinge in Düsseldorf“ ein Informations- und Beteiligungsportal für die Bürgerinnen und Bürger einzurichten, angelehnt an das der Stadt München.
Anfrage aus aktuellem Anlass: Was hat die Stadtspitze bereits unternommen, um den Erhalt des ärztlichen Notdienstes in der Notfallpraxis Düsseldorf mit acht Fachrichtungen dauerhaft zu sichern?
Anfrage: Kann das Stadterneuerungsprogramm „Soziale Stadt“ im Handlungsfeld Wohnen und Wohnungsumfeld in Wersten/Holthausen und Rath/Mörsenbroich wie geplant 2016 abgeschlossen werden, und welchen Einfluss hat dies auf mögliche Förderanträge für weitere Projekte?
Anfrage: Welche Ergebnisse konnten bei den Gesprächen mit dem Land NRW hinsichtlich der Nutzung der Bergischen Kaserne als Möglichkeit der Unterbringung von Bürgerkriegsflüchtlingen, Asylbewerberinnen und Asylbewerbern erzielt werden, und wurden auch weitere Standorte in Düsseldorf thematisiert bzw.
Anfrage: Die Teilnahme am bundesdeutschen Gesunde-Städte-Netzwerk „Healthy City“ setzt die Umsetzung eines 9-Punkte-Programms voraus. In welcher Form werden diese Kriterien umgesetzt und welche Bedeutung hat das Projekt für Düsseldorf?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt, die Landesregierung aufzufordern, die Verordnung zur Ausführung des Alten- und Pflegegesetzes Nordrhein-Westfalen dahingehend zu ändern, dass neben teilstationärer und ambulanter Pflege auch die Finanzierung und Förderung stationärer Pflege gesi
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein gesamtstädtisches Handlungskonzept Fachämter übergreifend zur Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern in Zusammenarbeit mit den Verbänden, den Kirchen, Vereinen, Polizei und den PolitikerInnen der im Rat vertretenen Fraktionen zu entwickeln.