Haushaltsantrag zum Thema „Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Beschäftigung Perspektiven und Chancen“

Rolf Tups
Sitzung am 04.12.2014
Rolf Tups
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, 

  1. die Auswertung des Fachtages „Brücken bauen – kommunale Aktivitäten zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit“ vorzunehmen
  2. daraus resultierend ein passgenaues Modell hinsichtlich kommunaler Aktivitäten zur sozialen Teilhabe durch Arbeit von Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen in Zusammenarbeit mit der LIGA Wohlfahrt zu entwickeln
  3. unter Einbeziehung des Bundesprogramms „Chancen eröffnen – soziale Teilhabe sichern. Konzept zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit“, das 2015 an den Start gehen soll und mit Finanzmitteln ausgestattet wird
Begründung:

Grundsätzlich ist das Anliegen langzeitarbeitslosen Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen zu unterstützen, für die CDU-Ratsfraktion wichtig. Die Kommune kann allerdings nicht alle Aufgaben vollumfänglich übernehmen, für die der Bund keine Gelder mehr zur Verfügung stellt. Im Rahmen des Fachtages „Brücken bauen – kommunale Aktivitäten zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit“ ist das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet worden. Es wurden sehr unterschiedliche Lösungsansätze dargestellt, um soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Arbeit für Menschen mit multiplen Hemmnissen zu ermöglichen. Nun gilt es für Düsseldorf ein passgenaues Modell zu entwickeln unter Einbeziehung des Bundesprogramms „Chancen eröffnen – soziale Teilhabe sichern. Konzept zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit“, dessen Start für 2015 angekündigt und mit Finanzmitteln ausgestattet wird, so dass darauf aufbauend konkrete Maßnahmen eingeleitet werden können.

Rüdiger Gutt