Anfrage: Wie viele ausgewiesene Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer gibt es in den Düsseldorfer Kultureinrichtungen mit Bestuhlung (z. B. Schauspielhaus, Tonhalle), und wie hoch ist ihr Anteil an allen vorhandenen Plätzen in der jeweiligen Einrichtung?
Anfrage: Welche Schutzvorkehrungen plant die Verwaltung für junge Erwachsene in der Gruppe der 18- bis 25-Jährigen für den Fall einer Legalisierung des Cannabis-Verkaufs in Düsseldorf?
Anfrage: Wie viele Shisha-Bars werden derzeit an welchen Standorten in Düsseldorf betrieben, und welche Voraussetzungen müssen diese nach dem geltenden Gaststättengesetz und dem Nichtraucherschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen erfüllen?
Anfrage: Welche finanzielle Belastung kommt auf die Stadt Düsseldorf in der Kindertagesbetreuung und im Platzausbau in den nächsten drei Jahren zu, in welcher Höhe wird eine landesseitige Förderung erwartet?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, wie die Implementierung eines Telenotarztsystems in der Landeshauptstadt Düsseldorf umgesetzt werden kann. Diese soll eine Ergänzung zum bestehenden Notarztsystem sein.
Antrag: Der Sportausschuss beschließt, den Ansatz im Produkt 4242101 (Förderung des Nachwuchs-, Breiten-, Leistungs- und Schulsport; Bewegungs-, Sport- und Talentförderung), Konto 52810000, des Haushaltsplanentwurfs 2019 und der Folgejahre um 23.964 Euro zu erhöhen.
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beschließt, für das Jahr 2019 Mittel in Höhe von 20.000,- Euro für die Organisation und Abhaltung von Fachtagen in den Haushalt einzustellen.