Anfrage: 1. Welche Abschnitte der Güterzugstrecke Rath-Eller sind im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes in den Lärmaktionsplan des Eisenbahnbundesamts aufgenommen worden (bitte auch um graphische Darstellung), und welche konkreten Lärmschutzmaßnahmen sollen dort umgesetzt werden?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den „Runden Tisch Hassels“ zeitnah wiederzubeleben. Zu den Sitzungen sollen künftig neben Vertreterinnen und Vertretern der relevanten städtischen Ämter (u. a.
Anfrage: In welchen zeitlichen Abständen wurde bzw. wird das Programm „Düsseldorfer Wegweiser“ evaluiert, welche empirisch gesicherten Erkenntnisse lieferten die Evaluationen hinsichtlich der Wirksamkeit der angebotenen Aufklärungs- und Beratungsangebote, und welche Neuerungen bzw.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen das erste deutschsprachige interaktive Zeitzeugnis mit Anita Lasker-Wallfisch in der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte oder ggf. auch im Rathaus gezeigt werden kann.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen das erste deutschsprachige interaktive Zeitzeugnis mit Anita Lasker-Wallfisch in der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte oder ggf. auch im Rathaus gezeigt werden kann.
Anfrage: Nach welchen Kriterien sollen wie viele zusätzliche Geflüchtete mit welchem „Status“ (z. B. aus Seenot gerettete oder aus europäischen Geflüchteten-Camps stammende Personen, unbegleitete Minderjährige) aus welchen Ländern in Düsseldorf aufgenommen werden?
Anfrage: Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeiten einer flächendeckenden Ausweitung des Programms „Respekt Coaches“ an sämtlichen Düsseldorfer Schulen – ggf.
Anfrage: Welche Konsequenzen zieht die Verwaltung aus der erfolglosen Bewerbung um Fördermittel für das Projekt „Haus der Kulturen“ beim Wettbewerb „Soziale Integration im Quartier“, welche Schritte plant sie zur Information und Einbeziehung von Politik und Öffentlichkeit zum weiteren Verlauf des Pro
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, zeitnah und vor der Einleitung weiterer Schritte einen Workshop zur Beteiligung aller zugehörigen Akteurinnen und Akteure, die von der Einrichtung eines „Hauses der Kulturen“ betroffen sein könnten, durchzuführen.
Antrag: Der Integrationsrat empfiehlt dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales zu beschließen, eine städtische Kampagne gegen radikalislamische Strukturen in Düsseldorf entwickeln zu lassen und im kommenden Jahr umzusetzen.