Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bis zu den Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 ein Konzept samt Kostenschätzung zur Verbesserung der bestehenden Betreuungsangebote bei Integrations- und Sprachkursen für Geflüchtete zu erarbeiten. Hierbei sollen unter Einbeziehung aller beteiligten Akteure (z.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf erneuert und bekräftigt seine Haltung gegen Antisemitismus und die Resolution vom 14.12.2017. Der Rat stellt sich gegen jede Form von Antisemitismus, ganz gleich, von wem dieser ausgeht.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, in welcher Form ein Transportservice für mobilitätseingeschränkte Menschen oder Menschen mit Handicap in Düsseldorf, der sie zu offenen Sportangeboten – wie z. B. „Sport im Park“ – befördert („Düsseldorf-Fit-Mobil“), entwickelt werden kann.
Anfrage: Wie viele in Düsseldorf ansässige Unternehmen hatten in den vergangenen fünf Jahren ausländische Personen bzw. Personen mit Migrationshintergrund als Gesellschafterinnen und Gesellschafter bzw. Eigentümerinnen und Eigentümer, und welche Unternehmensformen (z. B.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Haushaltsansatz im
Produkt 3135102 Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Zeile 15 Transferaufwendungen
Antrag: Der Rat unterstützt das Ziel, den Personalschlüssel in der sozialen Betreuung in den kommunalen Unterkünften für Geflüchtete auf 1:125 zu verbessern, um den im Antrag der Liga Wohlfahrt Düsseldorf beschriebenen Entwicklungen und Herausforderungen Rechnung zu tragen.
Antrag: Der Rat beschließt, die koordinierende Arbeit des Kreises der Düsseldorfer Muslime (KDDM) zu unterstützen und für eine Koordinierungsstelle einen Zuschuss in Höhe von 70.000 Euro für die Haushaltsjahre 2021 ff.