Anfrage: Welche Regelangebote der Jugendhilfe können heute und sollen künftig von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien genutzt werden, und wie werden die Familien hierüber informiert?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Geschäftsordnung des Rates der Landeshaupt-stadt Düsseldorf dahingehend zu verändern, dass der Seniorenbeirat hinsichtlich der Rechte und Pflichten dem Jugendrat gleichgestellt wird.
Anfrage:
Wie hat sich der Anteil von männlichen Erziehern in den Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege seit 2013 entwickelt?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, eine bedarfsgerechte Ausweitung des gymnasialen Angebots sowie des Angebots für die Realschulen in die kurz- und mittelfristige Maßnahmenplanung aufzunehmen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Ansatz für die Ersatz- und Neubeschaffung von Büchern und anderen Medien zur Erhaltung und Aktualisierung des Bestandes bei den Stadtbüchereien – Produkt 025 272 010 Stadtbüchereien, Sachkonto 1000 5281000 Aufwendungen für sonstige Sachleistungen – von 795.000
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Jungennetzwerk und dem Jugendrat einen geschlechtsspezifischen Düsseldorfer Kalender für Jungen im Modellversuch zu entwickeln und herauszugeben.
Antrag: Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, in der ersten Sitzung 2015 die Gesamtkonzeption für die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen vorzustellen.
Anfrage: Wie konnte die Verwaltung sicherstellen, dass das Angebot des „Mädchenmerkers“ die besondere Zielgruppe in Schulen auch erreicht, welche Rückmeldungen hat sie hierzu von den Einrichtungen erhalten, und könnten die Jugendlichen z. B.
Anfrage: An welchen Grundschulen wird kommunal finanzierte Schulsozialarbeit derzeit durchgeführt und nach welchen Kriterien sind die Standorte ausgewählt worden?
Wie schätzt die Verwaltung den weiteren Ausbaubedarf ein und nach welchen Kriterien sollte ein Ausbau erfolgen?