Antrag: Der Jugendhilfeausschuss beschließt, eine Vertreterin / einen Vertreter des Jugendamtselternbeirates mit Beginn seiner neuen „Amtszeit“ (voraussichtlich ab Oktober 2013) als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss aufzunehmen.
Anfrage: Welche stationären Einrichtungen und ambulante Maßnahmen gibt es, um auch behinderten Kindern und Jugendlichen den nötigen Schutz zu geben?
Wie steht es diesbezüglich mit der Qualitätsentwicklung der Maßnahmen zur Hilfe zur Erziehung?
Anfrage: Welche kulturellen Angebote werden vom zeTT angeboten?
Wie erfolgt eine zielgruppenorientierte Angebotsauswahl?
Wie viele Kinder und Jugendliche nehmen an den kulturellen Angeboten teil?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung eine Beteiligung an dem NRW-Projekt „Neues Übergangssystem Schule-Beruf NRW: Kein Abschluss ohne Anschluss“, und sind vor dem Hintergrund der bevorstehenden 3. Bildungskonferenz Änderungen am Modell der Bildungsregion Düsseldorf geplant?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des Jugendrates der Landeshauptstadt in den Ausschuss einzuladen, um über die Rolle geschlechterspezifischer Themen in der Tätigkeit des Jugendrates zu berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der nächsten Ausschusssitzungen über das Projekt „Kein Kind zurücklassen“ zu berichten. Hierbei ist von Interesse, wie die Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung in den drei Modellregionen umgesetzt und welche neuen Ansätze erprobt werden sollen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der Ausschusssitzung am 19. März 2013 über das Programmangebot „Düsselferien 2013“ zu berichten.Diese Vorlage soll auch Informationen zu
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der nächsten Ausschusssitzungen zur Ausbauplanung bei den Kindertageseinrichtungen zu berichten. Diese Vorlage soll auch Informationen zu möglichen Trägerwechseln beinhalten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der nächsten Ausschusssitzung über die Aufgabenbereiche der Jugendberatungsstellen zu berichten und diese zu bewerten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, den Flyer „Der Düsseldorfer Musikkindergarten; Bildung und Erziehung mit und durch Musik – von Anfang an“ zur Information über die Arbeit und die Unterstützungsmöglichkeiten mit Ansprechpartnerinnen und -partnern neu aufzulegen.