Haushaltsantrag zum Thema „Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit“

Rolf Tups
Sitzung am 04.12.2014
Rolf Tups
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt,

  1. die Schulsozialarbeit an allen schulischen Standorten, die bislang über kommunale Förderung und aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepaketes finanziert wurden, aufrechtzuerhalten
  2. möglichst zeitnah die Schulsozialarbeit auf alle Grundschulen auszuweiten
  3. die ergänzenden Landeszuschüsse für die nächsten drei Jahre, soweit möglich, auf die Jahre 2015–2020 zu strecken
  4. im Laufe des nächsten Jahres dem Jugendhilfeausschuss einen Bericht zum Ausbauprogramm sowie zur Qualität und Wirksamkeit der Schulsozialarbeit vorzulegen.
Begründung:

Die NRW-Landesregierung hat in einer Pressekonferenz vom 26. November 2014 angekündigt, die Schulsozialarbeit in den nächsten drei Jahren aufrechtzuerhalten und den Kommunen hierfür insgesamt 144 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.

Nach Einschätzung der Stadt Düsseldorf wird die Landeshauptstadt für die Schulsozialarbeit rund 2,2 Millionen Euro pro Jahr erhalten.

Für unsere Fraktion ist von hohem Interesse, die Schulsozialarbeit an allen Schulformen zu verstetigen. Daher sollte der Landeszuschuss analog zur bisherigen Handhabung auf die nächsten sechs Jahre verteilt werden. Im Laufe des kommenden Jahres sollte zudem von der Verwaltung dargelegt werden, wie durch effizienten Personaleinsatz die Schulsozialarbeit an den einzelnen Schulstandorten gesichert und verbessert werden kann.

Rüdiger Gutt