Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss in einer der nächsten Sitzungen das Mehrgenerationen-Wohnprojekt des Vereins AGIL an der Langenfelder Straße detailliert vorzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss in einer der nächsten Sitzungen über den aktuellen Stand der Umsetzung des Stadterneuerungsprogramms „Soziale Stadt“ im Handlungsfeld Wohnen und Wohnungsumfeld in Wersten/Holthausen und Rath/Mörsenbroich zu berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Vertreterinnen und Vertreter der Stadtsparkasse Düsseldorf in die nächste Sitzung des Ausschusses einzuladen, die das neue, frei finanzierte Investorenprogramm „Innovativer Mietwohnungsbau zu günstigen Konditionen“ detailliert vorstellen.
Anfrage: Haben in der Planung der Neubebauung des Geländes der Ulmer Höh’ weitere Gespräche mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) bzw. der Landesregierung stattgefunden, und wie wird von diesen eine zeitnahe Umsetzung des Projektes unterstützt?
Antrag: Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung fordert die Landesregierung auf, auf dem Gelände der Ulmer Höh’ mehr preiswertes Wohnen zu ermöglichen.
Anfrage: Wie viele Maßnahmen konnten im Rahmen der Wohnraumanpassung in den letzten Jahren durchgeführt werden und welche finanziellen Mittel wurden dafür aufgewendet?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der kommenden Ausschusssitzungen einen Erfahrungsbericht zu der Anwendung der bis zum Jahr 2006 gültigen Zweckentfremdungsverordnung NRW zu geben.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der Handlungsleitlinie 9 „Bereitstellung eines ausreichenden Angebots an Wohnraum in allen Preissegmenten – Forcierung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus durch ein zeitlich beschränktes, städtisches Förderprogramm“, den Entwurf möglicher Richtlinien
Anfrage: Hat die Verwaltung Kenntnis darüber, wie viele Büro-/Gewerbeflächen in den letzten zehn Jahren in Wohnraum umgewandelt wurden und wo befinden sich diese Flächen im Stadtgebiet?
Anfrage: Wie viele Studentenwohnheime existieren in der Landeshauptstadt, wie viele Wohnheimplätze sind vorhanden und wer verwaltet die betreffenden Anlagen?