
(c) Claudia Weng
Die Verwaltung wird beauftragt, Vertreterinnen und Vertreter der Stadtsparkasse Düsseldorf in die nächste Sitzung des Ausschusses einzuladen, die das neue, frei finanzierte Investorenprogramm „Innovativer Mietwohnungsbau zu günstigen Konditionen“ detailliert vorstellen. Gleichzeitig soll über Möglichkeiten und Wege für eine erfolgreiche Vermarktung des Programms informiert werden.
Im Mai 2011 beantragten die Ratsfraktionen von CDU und FDP die Erstellung eines „Handlungskonzepts Wohnungsbau“ als Konkretisierung des Stadtentwicklungskonzepts „Düsseldorf 2020+“. Mit dem nun vorgelegten Programm „ZUKUNFT WOHNEN.DÜSSELDORF“ entwickelt die Landeshauptstadt ihre Aktivitäten im Bereich des Wohnungsbaus mit dem Ziel weiter, Wohnraum in allen Preissegmenten bereitzustellen.
Dazu werden Maßnahmen auf unterschiedlichen Handlungsfeldern vorgeschlagen. Der Bereich „Planen und Bauen nach dem Düsseldorfer Modell“ nimmt im Handlungskonzept eine besondere Rolle ein. Neben der Unterstützung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus ist hier durch die Stadtsparkasse Düsseldorf die Entwicklung eines neuen, frei finanzierten Investorenprogramms vorgesehen. Durch dieses Programm soll der preisgedämpfte Wohnungsbau gefördert und Mietpreisbindungen von 8,50 € pro Quadratmeter auf jeweils zehn Jahre gesichert werden.
Das Preissegment oberhalb des öffentlich geförderten Wohnungsraums erfüllt eine wichtige Funktion zur Versorgung der breiten Mittelschicht mit Wohnraum, wird aber zugunsten des „sozialen Wohnungsbaus“ in vielen anderen Großstädten oft vernachlässigt.
Die Ratsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP möchten die erste Sitzung des Ausschusses nach der Sommerpause zum Anlass nehmen, sich detaillierter über das Investorenprogramm für den preisgedämpften Wohnungsbau und seine Vermarktungsmöglichkeiten zu informieren.
Empfehlen Sie uns!