Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein städtisches Grundstück (z. B. Fläche Ecke Bachstraße/Elisabethstraße/Bilker Allee) an die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaften zur Verwirklichung eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts zu vergeben.
Anfrage: Wie viele Wohnungen wurden bislang im preisgedämpften Mietwohnungsbau fertiggestellt, bei wie vielen Wohnungen kann mit einer Fertigstellung bis Ende 2017 gerechnet werden, und wie beurteilt die Verwaltung in diesem Bereich die Deckung des Bedarfs durch das bis Ende 2017 entstehende Angebot?
Anfrage: Wurden die Flächen des Landes auf dem Gelände der Ulmer Höh’ inzwischen an einen oder mehrere Investorinnen und Investoren veräußert, wenn nein, wie erklärt sich die Verwaltung die eingetretene Zeitverzögerung, und wann kann mit einer Umsetzung des Gesamtprojekts gerechnet werden?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand bei der Förderung der Errichtung von Wohnheimplätzen für Nachwuchskräfte, wurde die angedachte Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund unter Beteiligung der „Task Force für Arbeit Düsseldorf“ verwirklicht, und konnten hierfür noch weitere Kooperationspar
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein neues Förderprogramm zur Unterstützung des Umzugs von Mieterinnen und Mietern aus Wohnungen, die nicht mehr vollständig genutzt werden, zu entwickeln und umzusetzen. Die Förderung soll auf der Basis des früheren Düsseldorfer Prämienmodells erfolgen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, in welcher Form neue genossenschaftliche Wohnformen (z. B. Mehrgenerationenwohnen oder Wohnen in Gemeinschaft) in die Förderung des städtischen Programms zur „Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum“ aufgenommen werden können.
Änderungsantrag Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung nimmt die „Anpassung und Konkretisierung der Quotierungsregelung“ (Anlage) zur Kenntnis und empfiehlt dem Rat, die Anlage wie folgt zu ändern:
Seite 5/13
Füge ein:
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Eigentürmern der Wohnbauten im Norden von Hassels Gespräche über die Weiterentwicklung von Wohnungsbestand und Wohnumfeld zu führen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein neues Förderprogramm zur Unterstützung des Umzugs von Mieterinnen und Mietern aus Wohnungen, die nicht mehr vollständig genutzt werden, zu entwickeln und umzusetzen. Die Förderung soll auf der Basis des früheren Düsseldorfer Prämienmodells erfolgen.