Anfrage: Haben Sportvereine aus Düsseldorf und dem Umfeld im Nachgang zum Strategieforum Kooperationsgespräche aufgenommen und umgesetzt?
Wie ist der Stand hinsichtlich der Gründung einer Sport- bzw. Sportstättengenossenschaft?
Anfrage: In welchem Umfang konnten die Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen an den bisherigen Landes- und Bundesförderprogrammen partizipieren?
Welche für die U3-Ausbauplanung und die Trägervielfalt bedeutsamen Fördermaßnahmen sind darüber hinaus vorgesehen?
Anfrage: In welcher Form werden Organisationen, Hauptberufler und Ehrenamtliche, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, über die gesetzlichen Bestimmungen des § 30a BZRG informiert?
Anfrage: Welche Kulturinstitute der Landeshauptstadt Düsseldorf bieten ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) für junge Menschen an?
Wie sieht das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage aus?
Besteht die Absicht, das bestehende Angebot auszubauen?
Anfrage: Wie wird die Landeshauptstadt Düsseldorf sich am Internationalen Museumstag 2012 beteiligen, der unter dem Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel“ steht?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung das Verbundprojekt ADIS (automatisierte Detektion interventionsbedürftiger Situationen durch Klassifizierung visueller Muster), bei dem im Rahmen einer intelligenten Videoüberwachung durch neuartige Technologien Gewalt- und Notsituationen erkannt werden sollen?
Antrag: Der Schulausschuss beschließt – in Abweichung zur Beschlussdarstellung Punkt 2, Spiegelstrich 3 – die Aufrechterhaltung des Schülerspezialverkehrs zur Grundschule Knittkuhl aus Richtung Ludenberg bis zu einer Abarbeitung folgender Prüfaufträge, mindestens jedoch bis zum 1. August 2012:
Anfrage: Ist der Verwaltung bekannt, dass es auch für kommunale Träger ein Förderangebot seitens der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gibt?
Gibt es evtl. bereits hierzu Kontakte bzw. konkrete Maßnahmen in Düsseldorf, die durch das Förderangebot unterstützt werden?