Änd.-Antrag zu TOP 10, Vl.-Nr. 66/44/2014: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob es zeitlich und technisch möglich ist, die Straßenbahnlinie 708 nach Umsetzung des neuen Straßenbahn- und Stadtbahnnetz-Konzeptes probeweise für ein halbes Jahr auf ihrem gewohnten Linienweg weiterzuführen.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Elektromobilitätsgesetzes und die darin enthaltenen Handlungsspielräume zur Förderung von Elektrofahrzeugen auch im Hinblick auf die in anderen Ländern gesammelten Erfahrungen (Beispiel Norwegen)?
Anfrage: Die Teilnahme am bundesdeutschen Gesunde-Städte-Netzwerk „Healthy City“ setzt die Umsetzung eines 9-Punkte-Programms voraus. In welcher Form werden diese Kriterien umgesetzt und welche Bedeutung hat das Projekt für Düsseldorf?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung das derzeitige Schulformangebot vor dem Hintergrund, allen Schülerinnen und Schülern nach Leistungspotenzial, Talenten und Begabungen gerecht zu werden?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Einschätzung des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), dass für eine inklusive Beschulung nicht ausreichend Sonderpädagoginnen und -pädagogen zur Verfügung stehen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss in einer der nächsten Sitzungen eine erste Evaluation des Handlungskonzepts „Zukunft Wohnen.Düsseldorf“ vorzustellen.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt, die Landesregierung aufzufordern, die Verordnung zur Ausführung des Alten- und Pflegegesetzes Nordrhein-Westfalen dahingehend zu ändern, dass neben teilstationärer und ambulanter Pflege auch die Finanzierung und Förderung stationärer Pflege gesi