Anfrage: In welchem Umfang konnten seit Beginn des Zertifizierungsprojekts „Ökoprofit“ Kohlendioxid-Emissionen in Düsseldorf eingespart werden, und welcher zusätzliche Rückgang ist durch die Neuauflage des Programms zu erwarten?
Anfrage: Wie viele Quadratmeter des lärmoptimierten Asphalts LOA 5D konnten seit 2009 in der Landeshauptstadt verlegt werden?
Wie sehen die Erfahrungen der Verwaltung mit diesem innovativen Belag aus?
Anfrage: Welchen Funktionsumfang hat die neue Software, die aktuell im Rahmen einer Probephase im Amt für Verkehrsmanagement angewendet wird, um die Baustellenüberwachung zu verbessern?
Anfrage: Mit welchen Maßnahmen der Stadt, der Schulaufsicht, der Bezirks- und der Landesregierung werden Düsseldorfer Schulleitungen und Lehrkräfte, die an der Übernahme von Schulleitungsfunktionen interessiert sind, in der Aufgabenstellung „Schulmanagement“ unterstützt?
Anfrage: Ist der Verwaltung bekannt, ob ein Verkauf der Wohnanlagen der WVB Centuria an der Fürstenberger und Potsdamer Straße zwischenseitlich vollzogen wurde und wer ggf. der neue Eigentümer der Immobilien ist?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die Umsetzung der Produkt- und Aufgabenbeschreibungen für soziale Dienste durch die Freien Träger, und wie stellt sich dies konkret an Beispielen aus den Kindertageseinrichtungen, aus der Kinder- und Jugendförderung und der Sozialen Dienste dar?
Anfrage: Welche Konzeption liegt den bilingual ausgerichteten Kindergärten in Düsseldorf zugrunde?
Wie beurteilt die Verwaltung die Nachfragesituation von Familien, die als Beschäftigte ausländischer Firmen in Düsseldorf wohnen?
Anfrage: Welche Veränderungen haben sich für Düsseldorf aus der ersten KiBiz-Revision ergeben?
Welche Auswirkungen wird die zweite Revision auf Düsseldorf haben, und welche Planungen gehen mit der anstehenden Novellierung einher?