Anfrage: Wie viele Baulücken mit welchem Wohnraumpotenzial gibt es momentan in Düsseldorf, wie werden die Baulücken im Baulückenkataster mit welcher Aktualisierung erfasst, und nach welchen Kriterien werden diese unterschieden?
Anfrage: Unter welchen Voraussetzungen könnten in Düsseldorf Schulhöfe oder angrenzende Flächen – außerhalb der Unterrichts- und Betreuungszeiten – Besucherinnen und Besuchern von angrenzendem Turn- und Sporthallen als Parkraum genutzt werden, wären bauliche Maßnahmen nötig, um diese Voraussetzungen
Anfrage: Wie erklärt die Verwaltung die Differenz zwischen Bevölkerungswachstum und der Schaffung von Wohnraum in Düsseldorf von 2010 bis 2017, und welche Bedeutung hat diese Entwicklung für die Prognose des zusätzlichen Wohnraumbedarfs in der Landeshauptstadt?
Anfrage: Wie lautet das Ergebnis der baurechtlichen Prüfung zum Gutshof in Holthausen, wie ist der Stand der Verkaufsverhandlungen, und wann wird die Veräußerung abgeschlossen sein?
Anfrage: Waren Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt bzw. Freien Träger in den vergangenen Jahren bereits vom Eichenprozessionsspinner in Form von Nestern oder Raupen befallen? Wenn ja, welchen Umfang hatte der Befall, und kam es zu Verletzungen bei Kontakten mit Personen?
Anfrage: Unter welchen Voraussetzungen können in Düsseldorf sogenannte Tiny-Einfamilienhäuser entstehen, wie viele Bauanträge wurden in diesem Zusammenhang in den vergangenen fünf Jahren gestellt, und wie wurden diese ggf. entschieden?
Anfrage: Welche konkreten baulichen und organisatorischen Maßnahmen zur Lärmminderung kommen aus Sicht der Verwaltung in Frage, um den vom Abstellbahnhof Düsseldorf ausgehenden Lärm – wie ihn der TÜV Rheinland in seinem Gutachten vom 12. März 2019 festgestellt hat – zu reduzieren?
Anfrage: Stehen sogenannte Dialog-Assistenten (Bots bzw. Chatbots) bereits bei der Stadt Düsseldorf in Erprobung bzw. Anwendung, und welche Einsatzfelder, Erwartungen und Ziele sind bzw. wären dabei für die Landeshauptstadt von Bedeutung?
Anfrage: Wie hat sich die Zahl der Beihilfefälle in den letzten vier Jahren entwickelt, und wie viel Personal (aufgeteilt nach Stellplan-Soll, Ist-Besetzungssituation, Abwesenheitsquote) stand im jeweiligen Jahr für die Beihilfeabwicklung zur Verfügung?
Antrag: Der Personal- und Organisationsausschuss beauftragt die Verwaltung, die WLAN-Zugänge in den Sitzungs- und Besprechungsräumen der zehn Bezirksvertretungen zu überprüfen und bis spätestens Anfang September 2019 Lücken zu schließen.