Anfrage: Welchen Anspruch auf Schallschutz nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz haben Anwohnerinnen und Anwohner der Strecken des Rhein-Ruhr-Express (RRX) im Planfeststellungsabschnitt 2.1 (Düsseldorf-Reisholz bis Düsseldorf-Wehrhahn), kann dort ein vollständiger Schallschutz erreicht werden, und in
Anfrage: Welche Aktivitäten hat die Verwaltung seit der Beschlussfassung im Jahr 2014 zur Vorbereitung des Beitritts zum Verein RadRegionRheinland und zur Einführung des Radwege-Knotenpunkt-Systems in Düsseldorf unternommen?
Anfrage: Auf welchen Streckenabschnitten der Hauptverkehrsstraßen ist seit 2014 die Ampelschaltung von „grüner Welle“ zugunsten einer „Stop-and-Go-Schaltung“ geändert worden, welche Auswirkungen hat das auf die Fahrzeiten der Autofahrer, und welche zusätzlichen Umweltbelastungen (Schadstoffe, Lärm, e
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Verhandlungen mit Anbietern von E-Roller-Sharing-Systemen aufzunehmen, damit spätestens bis zum Sommer 2018 ein entsprechendes Verleihnetz in Düsseldorf aufgebaut wird.
Anfrage: Sind der Verwaltung die Situation rund um den Düsseldorfer Abstellbahnhof bzw. die Klagen zahlreicher Anwohnerinnen und Anwohner bekannt, und wie bewertet sie die örtliche Situation?
Anfrage: Welche Auswirkungen hat der „Aktionsplan Wohnen“ der Verwaltung auf die Arbeit des Stadtplanungsamts und des Bauaufsichtsamts, und mit welcher Priorisierung werden Bauleitverfahren bzw. Baugenehmigungsverfahren künftig durchgeführt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung am 29. September 2017 über die Auswirkungen des Projekts „Verwaltung 2020“ auf das Stadtplanungsamt und das Bauaufsichtsamt zu berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Bus- und Taxispur auf der Grashofstraße in Richtung Mörsenbroicher Ei für den allgemeinen Verkehr freizugeben, solange dort nicht eine regelmäßige Buslinie verkehrt.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung vor dem Hintergrund der kommenden Großveranstaltungen – wie z. B. Tour de France, Rheinkirmes oder Frankreich- und Chinafest – die Gefahr terroristischer Anschläge durch Drohnen in der Landeshauptstadt?