Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, geeignete Maßnahmen vorzunehmen, um die Verkehrsführung auf der Friedrichstraße zwischen „Bilk-S-Bahnhof“ und der Innenstadt sicherer zu gestalten, u. a. durch eine verbesserte Ausschilderung des Verlaufs der Fahrspuren sowie durch neue Fahrbahn-Markierungen.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt, die Hans-Günther-Sohl-Straße nicht umzubenennen.
Weiterhin beauftragt der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf die Verwaltung, in Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Kürzung der Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen, Produkt 5454101, Sachkonto 52420200, in Höhe von 1 Million Euro zurückzunehmen.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Kürzung der Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen, Produkt 5454101, Sachkonto 52420200, in Höhe von 1 Million Euro zurückzunehmen.
Anfrage: Hat die Verwaltung im Zusammenhang mit Bahnlärm und Bestandsschutz an Bahnstrecken die Informationen Düsseldorfer Bürgerinitiativen zur Auslegung des Begriffs „erheblicher baulicher Eingriff“ geprüft, und wenn ja, zu welchen Ergebnissen ist sie gekommen?
Anfrage: Wurde an den Liegeplätzen für die Rheinschifffahrt zwischen Burgplatz und Theodor-Heuss-Brücke mittlerweile eine Landstromversorgung eingerichtet, wenn nein, was hat zu der weiteren Verzögerung geführt, und wann ist mit einer Realisierung zu rechnen?
Anfrage: Wann und wie hat die Verwaltung die Anlieger (private Haushalte, Geschäftsleute, Vereine etc.) entlang der Streckenführung über den zeitlichen Ablauf der Veranstaltungen, Straßensperrungen, absolute Halteverbote u. a. informiert?
Anfrage: Wie viel Prozent der Bus-, Straßenbahn- und Stadtbahn-Haltekanten (ohne BgA) wurden im Jahr 2015 barrierefrei ausgebaut, wie viel Prozent der Haltekanten sind insgesamt barrierefrei ausgebaut, und können die Planzahlen für das Jahr 2016 eingehalten werden?