Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt, Vertreter/innen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Ordnungs- und Verkehrsausschuss einzuladen, um das Umbauprogramm für die S-Bahnsteige in Düsseldorf auf 76 cm vorzustellen, sobald ein konkretisierter Zeitplan vorliegt.
Anfrage: Welche Auswirkungen hat die neue Zuständigkeit des Eisenbahnbundesamts bei der Lärmaktionsplanung, welche Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten verbleiben der Landeshauptstadt an dieser Stelle, und welche Folgen hat dies für den künftigen Schutz vor Bahnlärm in Düsseldorf?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung das neue Sensorsystem der Siemens AG, das die Nutzung von städtischem Parkraum optimieren und den Parksuchverkehr in den Städten verringern soll, im Hinblick auf eine Anwendung in Düsseldorf?
Anfrage: Wie hoch sind die jährlichen Einnahmen aus den Verträgen zur Werbung im öffentlichen Straßenraum, und welche Formen der Werbung werden genutzt?
Änderungsantrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, eine Stellplatz-bzw. Stellplatzablösesatzung in Bezug auf bedarfsgerechte Regelungen für den Wohnungsneubau bzw.
Anfrage: Wie hoch sind die Gesamtkosten für die Erneuerung der Zugsicherungstechnik in den Tunnelanlagen der Stadtbahnlinien in Duisburg und in Düsseldorf?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Verhandlung über die Höhe der förderfähigen Gesamtkosten für die Erneuerung der Sicherungstechnik in den Tunnelanlagen der Stadtbahnlinien auf Düsseldorfer Stadtgebiet wieder aufzunehmen.
Anfrage: Wurde die Fortschreibung des Emmissionskatasters Schiffsverkehr zwischenzeitlich abgeschlossen, und welche aktuellen Emissionsdaten des Binnenschiffverkehrs liegen der Verwaltung vor?
Anfrage: Welche Stau-Erfassungsmethoden nutzt die Verwaltung zur Analyse von Verkehrsstörungen und zur Planung von Verkehrsverbesserungen, werden dabei auch Daten von Navigationssoftware und mobiler Stau-Erfassung (z. B.