Anfrage: Wie viele Brücken existieren in der Landeshauptstadt Düsseldorf und wer ist jeweils Träger der Straßenbaulast?
Wie erfolgen die Unterhaltung und die Überprüfung auf mögliche Bauwerksschäden?
Anfrage: Welche Kampagnen und Programme werden in der Landeshauptstadt Düsseldorf durchgeführt, um die Sicherheit für Senioren im Straßenverkehr zu erhöhen?
Wie wird dabei insbesondere der vermehrten Nutzung von Rollatoren im öffentlichen Straßenraum Rechnung getragen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie das Abstellen von Kraftfahrzeugen durch Fluggäste entlang der Bahnhöfe auf der Strecke zum Düsseldorfer Flughafen unterbunden und die Situation im Sinne der Anwohner und Berufspendler optimiert werden kann.
Antrag Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, wie das Rheinbad in Düsseldorf zukünftig noch besser an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden werden kann.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, über die Rheinbahn AG durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr prüfen zu lassen, ob das Mobilitätsmodell „Mobil in Düsseldorf“ durch die Kooperation mit weiteren Partnern – wie der Deutschen Bahn AG oder Taxi-Betrieben – entsprechend dem im Verkehrsverbund der Region H
Anfrage: Wie hat sich das Carsharing-Angebot in Düsseldorf in den letzten Jahren entwickelt, wie viele Fahrzeuge, Parkplätze und Filialen zur Registrierung stehen in der Landeshauptstadt zur Verfügung?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob die Verkehrsphilosophie „Shared Space“ nach Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie in der Schadowstraße umgesetzt werden kann. Das Prüfergebnis soll dem Ordnungs- und Verkehrsausschuss in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt werden.
Anfrage: Welche Haltestellen im Stadtgebiet verfügen heute schon über QR-Codes (Quick Response – schnelle Antwort)?
Wie häufig werden die QR-Codes bzw. die darin enthaltenen Informationen abgerufen?
Anfrage: Wie stellt sich der Energieverbrauch der Rheinbahn AG dar?
Wurden neue Erkenntnisse aus dem Energiekataster gewonnen, welches aufzeigt, wofür welche Energiemenge benötigt wird?