
(c) Ralph Sondermann
- Wie viele Brücken existieren in der Landeshauptstadt Düsseldorf und wer ist jeweils Träger der Straßenbaulast?
- Wie erfolgen die Unterhaltung und die Überprüfung auf mögliche Bauwerksschäden?
- Welche Sanierungsmaßnahmen sind in den vergangenen 10 Jahren durchgeführt worden, wie viele Finanzmittel wurden dafür aufgewendet und welche wesentlichen Maßnahmen sind in den nächsten drei Jahren geplant?
Nach den Presseberichterstattungen zu der Sperrung der Leverkusener Rheinbrücke an der A1, ist der bauliche Zustand der Brückenbauwerke in NRW in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Sperrung von Brücken ist insbesondere für Unternehmen eine Katastrophe. Eine gute verkehrliche Infrastruktur ist unabdingbare Voraussetzung für einen funktionierenden Wirtschaftsstandort. Der Erhalt eines leistungsfähigen Verkehrsnetzes ist wichtig, um das Abwandern von Unternehmen zu verhindern und Arbeitsplätze zu sichern.
Im Düsseldorfer Stadtgebiet existieren viele verschiedene Brückenbauwerke. Der Neubau und die Unterhaltung von Brücken der Stadt Düsseldorf obliegt der Brücken- und Tunnelbauabteilung des Amtes für Verkehrsmanagement. Die Ratsfraktionen von CDU und FDP bitten daher um Mitteilung, in welchem Zustand sich die Brücken im Stadtgebiet befinden und wie ein guter baulicher Zustand sichergestellt wird.
Empfehlen Sie uns!