Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die vorliegenden Prüfberichte zur Einhausungsplanung und DB-Planung für Angermund der STUVA e. V.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie die Linie 701 auf dem Streckenabschnitt Heinrichstraße bis Rath S wieder in einem 10-Minuten-Takt verkehren kann. Der Betrieb der U71 soll in einem 20-Minuten-Takt auf diesem Abschnitt zusätzlich erhalten bleiben.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, eine aufgabenkritische Prüfung und Bewertung des städtischen Krisenmanagements zum Sturm Friederike vorzulegen.
Ferner soll geprüft werden,
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Ausschuss das Konzept zur Nutzung der städtischen Dienstfahrzeuge in Aachen vorzustellen. Dabei soll insbesondere über das Projekt „Mobility Broker“ und die damit verbundenen Veränderungen für den städtischen Bereich berichtet werden.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Planung/Umsetzung der Drosselung des Zuflusses auf der Karl-Geusen-Straße in Richtung Oberbilker Allee einzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zu entwickeln, wie stadtweit ein Netz an Serviceangeboten für den Fahrradverkehr eingerichtet werden kann. Angeboten werden sollen z. B. fest installierte, öffentlich zugängliche Fahrradpumpen und/oder Säulen mit einer Werkzeugauswahl.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, Planungen zum Ausbau eines Shared-Mobility-Systems vorzunehmen und hierfür bis Sommer 2018 ein „Gesamtkonzept Shared Mobility“ zu entwickeln, worin alle Schritte zum Ausbau der vernetzten Mobilität gebündelt und mit konkreten zeit
Anfrage: Werden die in Ratingen von der Rheinbahn geplanten „Flüsterschienen“ (Gleise mit besonderem Erschütterungsschutz) auch bei aktuellen Erneuerungen von Streckenabschnitten in Düsseldorf (z. B. auf der Kaiserstraße) eingebaut?