Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob auf einem Teilbereich eines Düsseldorfer Friedhofs - angelehnt an das Duisburger Beispiel - ein Memoriam Garten eingerichtet werden kann.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung das in der Stadt Göttingen durchgeführte Pilotprojekt, bei dem der Einsatz sensorgesteuerter Straßenlaternen getestet wird.
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beauftragt die Verwaltung, die Satzung für die Friedhöfe und für die Feuerbestattungsanlage der Landeshauptstadt Düsseldorf dahingehend zu überarbeiten, dass künftig auf Wunsch Grabeinfassungen auch bei Reihengräbern möglich sind.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob sich die Landeshauptstadt zur Verwirklichung des in der Stadt Ulm durchgeführten Carsharing-Modells eignet und die Einführung des Ulmer-Modells in Düsseldorf zur Vervollständigung und Ergänzung des derzeitigen Angebots sinnvoll wäre.
Antrag: Beim Produkt 055 555 010 (Wald und Forstwirtschaft), Finanzplan investiv, werden neu in 2011 einmalig 100.000,- Euro als Planungsmittel für das Projekt Wildpark - Wasserachse -, eingestellt.
Antrag: Der Mittelansatz für das Produkt 055 551 020 (Unterhaltung des öffentlichen Grüns), Sachkonto 10000 5221000 (Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens) wird für 2011 einmalig für die Bepflanzung und Pflege von etwa 100 Pflanzringen um 80.000,- Euro erhöht.
Antrag: Die Fraktionen von CDU und FDP verfolgen intensiv das Ziel einer stufenweisen Aufwertung des Wildparks in Düsseldorf-Grafenberg.
Vor allem für Familien gehört der Wildpark Grafenberg zu den beliebtesten
Anfrage: Wie gestaltet sich das Verfahren zur Feststellung unerlaubter Sondernutzung öffentlicher Straßen durch Werbe-PKW-Anhänger in der Landeshauptstadt?