Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit für Strecken, die nicht durchgehend über barrierefreie Haltestellen verfügen, aber aufgrund der vermehrten Nutzung durch mobilitätseingeschränkte Fahrgäste dieser bedürfen, alternative Sonderverkehre eingesetzt werden können.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die Haltestelle Luegplatz vorzeitig im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes umgebaut werden kann, damit mobilitätseingeschränkte Personen barrierefrei ein- und aussteigen können.
Anfrage: Wie ist der aktuelle Planungsstand zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Ratinger Weststrecke?
Sieht die Verwaltung diesbezüglich Handlungsbedarf?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, in wie weit die entsprechende Tochter der Deutschen Bahn (DB) bereit ist, ihr Grundstück gegenüber des S-Bahnhaltes Düsseldorf Rath an der Oberrather Straße zu veräußern, um dieses als öffentlich zugänglichen P+R-Parkplatz nutzbar machen zu können.
Anfrage: Welche Auswirkungen ergeben sich durch die Änderung der StVO in Düsseldorf hinsichtlich des vereinfachten Abbaus von Verkehrszeichen?
Ergeben sich Veränderungen in Bezug auf den Planungskatalog verkehrlicher Maßnahmen oder ist dieser im Einklang mit der Novellierung zu sehen?
Anfrage: Hat die Verwaltung Kenntnis über Carsharing-Angebote in Verbindung mit dem ÖPNV aus anderen deutschen Großstädten und wie sind diese konzeptionell aufgebaut?
Gibt es bereits Gespräche oder konkrete Vorbereitungen mit potentiellen Betreibern in Düsseldorf?