Anfrage: Welche Personalausstattung ist nach Stellenplan für die zehn Bezirksverwaltungsstellen vorgesehen, wie ist der derzeitige Besetzungsstand, und wo liegen krankheitsbedingte Ausfälle vor?
Anfrage: In welcher prozentualen Höhe wurden Personalkostensteigerungen, die für die Tarifverhandlung erwartet wurden, in den Haushalt 2016 und die Finanzplanung für 2017 ff. eingerechnet, und welche Produkte sind hiervon betroffen?
Anfrage: Welche Erkenntnisse haben sich aus der vorausgegangenen Untersuchung der städtischen Kommunikationstechnik von 2008 ergeben, und inwieweit grenzt sich dieser Gutachterauftrag von dem jetzigen ab?
Anfrage: Konnte der verwaltungsinterne Aufbau funktionsbezogener und personalisierter E-Mailadressen wie geplant umgesetzt werden, und wie wurden bzw. werden die Bürgerinnen und Bürger sowie Firmenkunden über diesen elektronischen Zugang informiert?
Änderungsantrag: Der Rat fordert die Verwaltung auf, bis zum Ende des Jahres 2016 ein vorausschauendes Personalkonzept zu erarbeiten und dem Personal- und Organisationsausschuss sowie dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen.
Anfrage: Welche Ziele und Einsparungen, die mit dem Beitritt zur ITK Rheinland verknüpft waren, konnten bis zum heutigen Tag erreicht werden, bei welchen Zielen wurde Optimierungsbedarf gesehen, und mit welchen Maßnahmen, Terminplanungen und Ergebnissen sind die Verwaltung und der Zweckverband identi
Anfrage: Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (differenziert nach Fachbereichen) sind aktuell in der Stadtverwaltung in Flüchtlingsangelegenheiten involviert, wie hoch ist die Zahl der hierfür aufgewendeten Überstunden und welche Aufgaben werden derzeit aufgrund dieser Priorisierung zurückgeste
Antrag: Neue Anforderungen aus Politik und Gesellschaft, die Notwendigkeit, die begrenzten finanziellen Mittel zielgerichtet und kostenbewusst einzusetzen, die Bewältigung des demografischen Wandels innerhalb und außerhalb der Verwaltung, die Flüchtlingsfrage sowie vielfältige Erwartungen der Bürgerinnen
Anfrage: Nach welchem Konzept plant die Verwaltung Stellen abzubauen, in welchen Verwaltungsbereichen werden bei Stellenkürzungen Schwerpunkte gesetzt, und wie kompensiert die Verwaltung fachlich notwendige bzw. bereits politisch beschlossene zusätzliche Stellen in anderen Bereichen?
Anfrage: Steht eine Neuauflage des Handbuchs „Wer, was, wie, wo im Rathaus“ in Vorbereitung, und aus welchen Gründen ist eine Fertigstellung ein Jahr nach der Konstituierung des neuen Stadtrats noch nicht erfolgt?